Kamen. Der Kultur Kreis Kamen hat bisher 16 Kunstwerke im öffentlichen Raum mit Informationstafeln versehen. Wenn nicht am Kunstwerk selbst, dann auf modern gestalteten Stelen aus Edelstahl.
Auf denen befindet sich eine Acrylplatte, die über den Namen des jeweiligen Kunstwerkes, des Künstlers, das Entstehungsjahr und das verwendete Material Auskunft gibt. Für diese Arbeit haben das Ehepaar Klaus und Dorothea Holzer, Reimund Kasper und Hans-Jürgen Kistner, die den Kultur Kreis Kamen bilden, bisher stets Sponsoren finden können. Denn pro Kunstwerk kostet die Installation eines Hinweisschildes 160 Euro. Bei der Aufstellung wird die Gruppe tatkräftig vom städtischen Bauhof unterstützt.
In dieser Woche wurde Manfred H. Billingers Schütze in der Weißen Straße auf diese Weise ausgestattet. Das gesamte Projekt soll im kommenden Jahr zum Abschluss gebracht werden. Zehn weitere Kunstwerke gilt es dann noch mit Tafeln zu versehen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist der Kultur Kreis weiterhin auf Spenden angewiesen, und zwar auf das Konto des Fördervereins des Kamener Museums, Kontonummer 39099 bei der Sparkasse Kamen, Stichwort Kultur Kreis Kamen.
Erste Schilder beschädigt
Der Kultur Kreis betont ausdrücklich, dass es ihm bei seiner Beschilderung von Kunst im öffentlichen Raum nicht um eine Bewertung derselben geht. Uns ist insgesamt an einer vollständigen Erfassung gelegen, betont Klaus Holzer. Eine unerfreuliche Erfahrung hat der Kultur Kreis inzwischen allerdings auch gemacht: Drei aufgestellte Tafeln, zwei auf der Wiese am Koppelteich und einer am Edelkirchenhof, stehen von Tritten malträtiert nicht mehr gerade in der Landschaft.