Am Sonntag findet der mit Spannung erwartete Bundesparteitag der SPD in Hannover statt. Peer Steinbrück soll dort zum Kanzlerkandidaten der SPD gewählt werden. Über 600 Delegierte werden erwartet so viele wie noch nie. SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles: Wir werden einen sehr großen Parteitag haben vor allem aber einen sehr spannenden!
Die Zahlen sind beeindruckend: 4000 Gäste werden sich am Sonntag in den Hallen 7 und 8 der Deutschen Messe Hannover einfinden. Der Parteitag ist damit einer der größten in der 150-jährigen Geschichte der SPD.
750 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Auf einer Veranstaltungsfläche von 5000 Quadratmeter haben sie über 40 Kilometer Kabel verlegt und über 3500 Quadratmeter Grafikfläche montiert – und das alles bei nur zwei Monaten Planungszeit! Zum Vergleich: Der CDU-Parteitag hatte neun Monate Vorlauf.
Steinbrücks Rede mit Spannung erwartet
Mit besonderer Spannung erwartet wird die Rede des designierten SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück. Dieser hatte schon im Vorfeld mehrfach deutlich gemacht, dass es im kommenden Bundestagswahlkampf um eine klare inhaltliche Entscheidung gehen werde: Nach vier Jahren schwarz-gelber Politik drifte die Gesellschaft immer mehr auseinander. Deshalb gehe es, so Steinbrück, nun um eine klare Richtungsentscheidung: Wir-Werte statt Ego-Werte!
Klare Inhalte
Nach dem inhaltsleeren, bürgerfernen Parteitag der CDU wird es in Hannover also nun um wirkliche politische Fragen und Probleme gehen. Dass die SPD sich um Inhalte und nicht um Personenkult kümmert, kommt auch bei der Bevölkerung gut an: Laut einer aktuellen Umfrage von Infratest dimap sehen 43 Prozent der Befragten die politischen Inhalte als wichtigsten Grund, die SPD zu wählen. Die Inhalte der CDU treiben nur 7 Prozent ihrer Anhänger an die Wahlurne.
Dialog im Mittelpunkt
In ihrem Videoblog betont Andrea Nahles, dass genau diese Politik die SPD für die Menschen so stark macht. Statt, wie die Union, auf leere Worthülsen fernab der Probleme der Menschen zu setzen, hat sich die SPD in ihrem Bürger-Dialog den Problemen der Menschen gestellt.
Das findet sich auch auf dem Parteitag wieder: Wir wollen zeigen, dass wir gelernt haben. Wir haben den Dialog in den Mittelpunkt gestellt. Wir wollen zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern unser Regierungsprogramm erstellen. Die SPD-Generalsekretärin freut sich auf Sonntag: Wir werden einen sehr großen Parteitag haben vor allem aber einen sehr spannenden!
Wechsel? Weil!
Das liegt nicht zuletzt auch am niedersächsischen SPD-Spitzenkandidaten, Hannovers Oberbürgermeister Stephan Weil, der ebenfalls auf dem Bundesparteitag auftreten wird. Weil hat in den vergangenen Monaten von Göttingen bis zur Nordsee, vom Emsland bis zum Harz einen beeindruckenden Wahlkampf hingelegt. Die Mühe hat sich gelohnt, denn Rot-Grün liegt auch in der jüngsten Umfrage klar vorn.
Und jetzt geht es in den Endspurt bis zur Wahl im Januar. Die SPD will gemeinsam mit Stephan Weil in seiner" Stadt Hannover ein klares Zeichen für den Wechsel setzen: Für mehr soziale Gerechtigkeit in Niedersachsen und Deutschland!
Livestream, Ticker, Twitter, Facebook
Der Parteitag findet natürlich auch im Internet statt und wie! Neben dem Livestream der gesamten Veranstaltung auf SPD.de wird es dort auch einen Live-Ticker der Redaktion geben. Also einschalten, sagt Andrea Nahles. Zudem wird eine Twitter-Event-Seite eingerichtet und auch auf Facebook sind diverse Begleitaktionen geplant.
Steinbrück bekommt neue Webseite
Zum Parteitag wird die neue Webseite von Peer Steinbrück online gestellt komplett überarbeitet mit mit Infos vom und über den SPD-Kanzlerkandidaten. Wer schon vorher mit Peer Steinbrück ins Gespräch kommen will, kann dies am Samstag in der Fußgängerzone von Hannover tun: Ab 15:45 Uhr wird er zusammen mit der gesamten Parteispitze die SPD-Dialogbox am traditionsreichen Treffpunkt Kröpcke eröffnen und dann den Weihnachtsmarkt besuchen.