Kamen. Nach der günstigen Entwicklung im November ist die Arbeitslosenzahl im Bezirk der Agentur für Arbeit Kamen (Kamen, Bergkamen, Werne) im Dezember um 2,1 Prozent (120) auf 5 709 angestiegen. Die Zunahme um 8 Prozent gegenüber Dezember 2011 fällt im Vergleich zu den anderen Geschäftsstellenbezirken im Kreis Unna hoch aus. Ein ähnlich hoher Wert zeigte sich nur im Bezirk Lünen mit 7,2 Prozent. Die Bezirke Schwerte (+5,2 Prozent) und Unna (+4,4 Prozent) rangierten erheblich darunter.
Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,2 Prozentpunkte auf 9,1 Prozent. Im Vorjahresmonat lag sie bei 8,5 Prozent. Die aktuelle Arbeitslosenquote liegt im Kreis Unna im Mittelfeld, nach Lünen (11,2 Prozent), aber vor den Bezirken Unna (7,4 Prozent) und Schwerte (7,6 Prozent).
Der Kräftebedarf, der im November steil angestiegen war, hat im Dezember wieder nachgelassen, bewegte sich aber auf dem Niveau des Dezember 2011. Die meisten offenen Stellen kamen aus dem Handel (305), insbesondere aus dem Bereich Internethandel. Stark davon beeinflusst war das Stellenaufkommen, das Zeitarbeitsunternehmen signalisierten. Sie boten 107 Arbeitsplätze an. Stabil ist weiterhin die Nachfrage aus dem Gesundheits- und Sozialwesen mit 36 offenen Stellen im Berichtsmonat.
In der Stadt Kamen waren im Dezember 2 053 Menschen ohne Arbeit, darunter 874 ein Jahr und länger. Die Arbeitslosenquote lag bei 9,1 %.
Dass sich die Entwicklung im Dezember so ungünstig zeigt, war zu erwarten. Die milde Witterung hat sich dabei noch positiv ausgewirkt, so Friedhelm Kock, Leiter der Arbeitsagenturgeschäftsstelle in Kamen. Für den Jahreswechsel rechne ich noch mit einer stärkeren Zunahme der Arbeitslosigkeit, da viele befristete Stellen enden, so Friedhelm Kock, Leiter der Arbeitsagenturgeschäftsstelle in Kamen.