Bau-Messe ein Publikumsmagnet

Kamen. Wer früh in Immobilien investiert, der muss sich im Alter weniger Sorgen um die Rentenlücke machen. Das jedenfalls ist die Überzeugung der Akteure rund um die Messe „Planen & Bauen“ am 26. und 27. Januar in der Stadthalle.

46 Aussteller aus der Region zwischen Dortmund und Arnsberg wollen den Besuchern ihre maßgeschneiderten Lösungen, bei der Fianzierung des Traums vom eigenen Wohnen, bei der Modernisierung von bestehendem Wohnraum, bei der energetischen Sanierung und bei allen denkbaren handwerkllichen Dienstleistungen in den eigenen vier Wänden näher bringen.

Die Messe, die in Kamen zum 18. Mal stattfindet, ist sowohl bei Ausstellern, wie auch bei Besuchern ein Dauerbrenner. „Sie ist mit Abstand unsere erfolgreichste und publikumswirksamste Ausstellung überhaupt“, betont Veranstaltungsleiter Frank Bierkemper. Leider könne man aufgrund der Platzverhältnisse längst nicht alle Nachfragen von Ausstellern erfüllen. Deshalb ist die Messe komplett ausgebucht.

Energiesparen

Viele Angebote beschäftigen sich mit dem Thema Energiesparen. So wird gezeigt wie man günstiger an saubere Wäsche kommt, indem man zum Beispiel die Waschmaschine an die Warmwasserbereitung der Zentralheizung anschließt. Das kann bis zu 20 % der üblichen Energiekosten pro Waschgang einsparen. Sinn macht so etwas freilich nur in verbindung mit einem modernen Gas-Brennwertgerät

Solaranlagen

Die Messe zeigt auch, dass sich Solaranlagen rechnen. Mit Solarthermie können heute bis zu 60% des jährlichen Wärmebedarfs zur Warmwasserbereitung abgedeckt werden. Der Heizkessel muss dann nur noch bei Bedarf anspringen. Hocheffiziente Puffer speichern die von der Sonne gelieferte Energie. Über Förderungsmöglichkeiten und Technik werden Besucher ebenso informiert wie über die Finanzierung.

Bauzinsen stabil und günstig

Der Traum von den eigenen vier Wänden ist für viele, die es sich leisten wollen und können, immer noch zu günstigen Konditionen möglich. Nach Einschätzung von Experten sind die Bauzinsen stabil und haben ihren Tiefpunkt erreicht. (ca. 3% bei einer Laufzeit von 20 Jahren). Vor Ort informieren und beraten verschiedene Bausparkassen, Banken und Immobilienanbieter interessierte Besucher und Anlegener.