Hauptschulleiterin wechselt in den Ruhestand

Kamen. Zum Zeitpunkt der Gründung der Kamener Hauptschule sei noch ein Traum gewesen, was heute Realität sei, so Margarete Brinkmann. Schöne Räume und darin ein fröhliches Miteinander – an dieser Realität habe sie großen Anteil, bestätigten ihr gestern zum Abschied Weggefährten, Schulaufsicht und Schulträger.

Zwölf Jahre lang leitete Margarete Brinkmann die Schule. Die erkämpfte und bewahrte sich gegen alle Trends einen hervorragenden Ruf und schnitt bei Bewertungen hervorragend ab. Die dicht gefüllten Reihen bei der Abschiedsfeier gestern werteten Kollegiumsmitglieder auch als Anerkennung für die Leistung dahinter, an der die Schulleiterin zwölf Jahre lang Anteil hatte.

Sie selbst reagierte gerührt auf Lobesworte und die Darbietungen, mit denen die Schüler ihr den Abschied versüßten. Unter den Gästen waren für die Stadt als Schulträger auch Bürgermeister Hermann Hupe und Beigeordneter Reiner Brüggemann, als Vorsitzender des Schulausschusses des Rates Joachim Eckardt. Anwesend waren auch Leiter weiterführender und anderer Schulen in der Stadt. Die gute Kooperation zwischen den verschiedenen Schulformen zeichne die Schullandschaft der Stadt aus, betonen sie.

Kreative Geschenke wurden Margarete Brinkmann mit auf den Weg gegeben. Offen ist noch, wie die Schulleitungsstelle neu besetzt wird. Übergangsweise führt Konrektor Frank Stewen die Schule allein weiter, er hat sich auch für die Schulleiterstelle beworben. Er zeigt sich mit dem Kollegium davon überzeugt, dass unabhängig von dieser Entscheidung die Schule festhalten werde an der Berufspraxisorientierung, die unter Margarete Brinkmann zu einer festen Säule geworden sei, und beigetragen habe zu deren Erfolg und Ansehen.