Kamen. Schon im Foyer bleiben sie am ersten Stand hängen. Reichlich Informationsmaterial packen sie ein. Alles was es zum Thema Heizung und Energiesparen auf der Messe Planen & Bauen gibt, ist für das junge Ehepaar willkommen. Denn die beiden wollen ein Haus kaufen. Sie fangen gerade mit den Planungen an.
Wir bezahlen für eine Wohnung fast schon so viel Miete wie für ein eigenes Haus, meinen die Schneiders. Deshalb steht für sie fest: Ein eigenes Haus ist die beste Altersvorsorge man weiß ja nicht, wie sich die Mietpreise weiter entwickeln. Ein Hauskauf ist das, worauf es für sie hinausläuft: Bei einem Altbau kennt man die Substanz, meinen sie. Trotzdem wollen sie vorbereitet sein. Auf eine ältere Heizung. Auf Wärmedämmung. Auf das Thema Energiesparen generell. Jetzt, wo ihre Pläne konkret werden, kommt die 18. Messe in der Kamener Stadthalle gerade recht.
Heizungstechnik, Solarenergie, Wärmedämmung, Sanierung, Energieberatung: Das sind auch in diesem Jahr wieder die Themen, die auf der Messe Bauen & Planen dominieren. Das sind die Fragen, mit denen sich jeder beschäftigt, der bauen, sanieren oder sich eine eigene Immobilie anschaffen will. Kein Wunder, steigen die Kosten hier doch immer mehr in die Höhe. Ob Strom, Öl, Gas, Sonnen- und Windenergie oder Hybridtechniken: Energie wird immer teuer. Deshalb ist sie an fast jedem Stand Thema selbst dort, wo man es kaum vermuten würde. Bei Fenstern und Türen, zum Beispiel. Oder bei der Frage, wie das Wasser erwärmt wird, das aus dem Wasserhahn kommt.
Die Sanierung und Renovierung ihres eigenen Hauses hat eine junge Familie aus Methler schon hinter sich. Auch das Dach des Altbaus ist schon saniert und der neuesten Dämmtechnik angepasst. Jetzt informieren wir uns prophylaktisch schon mal über neue Dachfenster und über eine neue Heizung, meint das Paar mit den zwei kleinen Kindern. Die Heizung hat schon über 20 Jahre auf dem Buckel und entspricht nicht mehr dem neuesten Energiestand, auch wenn sie noch tadellos funktioniert. Durch die Dachfenster geht mehr Energie nach draußen, als es neueste Modelle zulassen. Irgendwann in der fernen Zukunft werden wir auch das angehen fürs Erste war die Renovierung und Sanierung aber teuer genug.
Ein älteres Haus hat auch die Familie Smollich gerade in Fröndenberg gekauft. Schritt für Schritt bewältigen sie die Herausforderung, den steigenden Energiekosten etwas entgegen zu setzen. Die Wärmedämmung wird gerade dem neuesten Stand angepasst. Jetzt im Winter sieht ja auf erschreckende Weise, wo die Schwachstellen sind, meint die Familie mit drei Kindern. Deshalb haben sie ein Auge auf Photovoltaik und Solarenergie geworfen. Wir informieren uns schon länger, haben aber noch nicht das gefunden, was wir suchen, meinen sie. Die Kamener Messe hat ihnen geholfen eine erste Auswahl zu treffen und jetzt konkreter auf die Suche zu gehen. Denn: Das sind ja schon Investitionen, da muss man sich vorher gut informieren, meinen beide.