Gesamtschule bietet 174 Plätze

Kamen. Die Anmelderunde der Viertklässler zur weiterführenden Schule steht bevor. Als erstes öffnet die Gesamtschule Kamen ihre Pforten für die Eltern: Vom 4. bis zum 8. Februar können hier die Kinder für das Schuljahr 2013/14 angemeldet werden, und zwar Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und am Mittwoch zusätzlich von 12 bis 16 Uhr.

Die steigenden Anmeldezahlen der letzten Jahre (2012 waren es 43,02 Prozent aller Grundschulabgänger und 2011 noch 39,48 Prozent) lassen auch in diesem Jahr einen guten Zuspruch der Eltern erwarten. Für den neuen Jahrgang bietet die Schule erneut eine Musikklasse und den bilingualen Englisch-Unterricht an.

Ganz besonders freut sich Erika Engelbert-Röhl, die neue Abteilungsleiterin der Jahrgänge 5 bis 7, die Eltern des kommenden fünften Jahrgangs zu begrüßen: „Wir werden mit einer größeren Gruppe von Kollegen die ausführlichen und sehr intensiven Anmeldegespräche führen, um für jedes Kind das richtige Angebot zu finden. Wir bitten die Eltern, den Montag möglichst zu meiden, denn da ist der Andrang am größten.“

In den Wartezeiten, die in der zweiten Wochenhälfte sicher kürzer sind, stehen bei einer Tasse Kaffee und Keksen die Elternvertreter der Schule zu Gesprächen zur Verfügung. Einen Einfluss auf die Entscheidung, welche Kinder einen Platz an der Gesamtschule bekommen, hat der Tag der Anmeldung nicht. Erst wenn am Freitagnachmittag die Anmeldewoche endet, geht es an die Auswertung.

Anmeldung ab Montag

Am Ende entscheidet dann womöglich noch das Los, welche Schülerinnen und Schüler einen der 174 Plätze bekommen oder sich ab dem 18. Februar an einer anderen Schule um einen Platz bemühen müssen. Sie erhalten in der darauf folgenden Woche Bescheid.

Zur Anmeldung müssen die Eltern Folgendes mitbringen: den Original-Anmeldeschein in vierfacher Ausfertigung, das Originalzeugnis des ersten Schulhalbjahres 2012/13 und das Familienstammbuch.