Löschgruppenführer Uwe Brandhoff präsentierte am vorigen Samstag die Einsatzzahlen des vergangenen Jahres. 46 Mal rückten die Retter im Jahr 2012 aus für 29 Brandeinsätze, fünf Gefahrstoffeinsätze, einen Sturmeinsatz, acht Hilfeleistungseinsätze und drei sonstige Einsätze.
Die insgesamt 25 aktiven Feuerwehrleute häuften 4320 Dienststunden an, darunter 1450 Stunden Ausbildungsdienst, 424 Stunden Einsätze, 60,5 Stunden Brandsicherheitswachen, 83 Stunden Gerätewartung und 2302,5 sonstige Dienststunden. Zwölf Lehrgänge standen auf dem Ausbildungsprogramm.
Verstärkung für die Löschgruppe Wasserkurl ist unterdessen in Sicht: Im Laufe des Jahres sollen drei Kameraden aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst übernommen werden. Das kündigte Löschgruppenführer Brandhoff an. Neben den 25 aktiven Feuerwehrleuten gehören zur Löschgruppe noch elf Alters- und Ehrenkameraden. Der ehemalige Zugführer Heinz Lethaus war einer der Gäste bei der Jahresdienstbesprechung am vorigen Samstag.
Zwei Mitglieder der Löschgruppe wurden von Bürgermeister Hermann Hupe (SPD) ausgezeichnet. Frank Holtkötter erhielt das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25-jährige aktive Dienstzeit und Heiner Jacobsmeier das Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold für 35-jährige aktive Dienstzeit.
Die Löschgruppe Wasserkurl gehört als Teil des Löschzugs Methler zur Freiwilligen Feuerwehr Kamen. Höhepunkte des Jahrs waren eine zweitägige Übung gemeinsam mit der Feuerwehr Leichlingen sowie die Teilnahme an der Feier zum 175-jährigen Bestehen der Löschgruppe Westick."J"cfi