Insgesamt werden laut Angaben der Stadtverwaltung in den Kindertagesstätten zurzeit 1264 Betreuungsplätze für Kinder angeboten darunter 174 Plätze für Kinder unter drei Jahren. Überdies gibt es für die Betreuung der Kinder aktuell 48 Tagesmütter. Bei diesen sind 63 Kinder unter drei Jahren in Betreuung, schilderte gestern Stadtsprecher Hanno Peppmeier. Damit werden zurzeit 237 Kinder, die das dritte Lebensjahr noch nicht erreicht haben, in Kamen betreut. Damit liegt die Stadt deutlich über der landesweiten Bedarfsplanung, für Kamen wären das umgerechnet 210 Betreuungsplätze.
Die Platzangebote für Kinder unter drei Jahren, so heißt es in der Stellungnahme der Stadt, bereitet dem Jugendamt und den Trägern gesamtstädtisch keine Sorge. Das sei auch Ergebnis eines Gesprächs mit Trägervertretern und Einrichtungsleiterinnen. Die Trägervielfalt ist in Kamen groß. Sowohl die Ev- und Kath. Kirchengemeinden halten Kindertagsstätten vor als auch die Arbeiterwohlfahrt, das Deutsche Rote Kreuz und die Initiativen Familienbande und Pusteblume.
Trotzdem des durchaus engagierten Ausbaus der Kita-Plätze in den vergangenen Jahren ist sich das Jugendamt bewusst, dass das Anmeldeverhalten der Eltern schwer vorhersehbar ist, was vor allem für die Randzeiten gelte also am frühen Morgen und am Abend. Deswegen wollen wir weitere Tagesmütter und -väter für die Betreuung von Kindern gewinnen, so Hanno Peppmeier. Ein neuer Qualifizierungskurs beginnt am 8. März mit einer Informationsveranstaltung.
Um nicht von unerwartet vielen zusätzlichen Betreuungswünschen zum Stichtag überrannt zu werden, fordert die Stadtverwaltung junge Eltern dazu auf, den Betreuungsbedarf rechtzeitig anzumelden. Das schafft Planungssicherheit für die Eltern, die zeitnah darüber informiert werden, wie und wo ihr Kind betreut werden kann und es schafft auch Planungssicherheit für die Stadt, die alle Vorbereitungen treffen kann, um den Familien möglichst die gewünschte Betreuung anbieten zu können, so Peppmeier. Dies schließe auch die Randzeitenbetreuung mit ein, für die eine frühzeitige Anmeldung sehr wichtig sei.
"J"Anmeldungen im Rathaus bei Janine Klösener unter Tel. 02307/1483733.