Das paneuropäische Fest im Zeichen der Freundschaft

Kamen. Kamen feiert international, wenn sich die Unterzeichnung der Partnerschaftsverträge mit dem französischen Montreuil-Juign und dem schwedischen Ängelholm zum 45. bzw. 35. Mal jährt. Das große paneuropäische Fest soll am Fronleichnamswochenende, 30. Mai bis 2. Juni, in aller Farbenpracht gefeiert werden – mit Altstadtparty, Jubiläumsfeuerwerk, Kunstaktion und vielen liebevoll geplanten Aktionen.

Ralf Kosanetzki, der in der Stadtverwaltung die Partnerschaftsarbeit koordiniert, verschaffte den Mitgliedern des Partnerschaftsausschusses gestern Abend mit dem vorläufigen Programmentwurf einen Überblick über die multikulturelle Festivität, die am Donnerstag, 30. Mai, mit dem Anreisetag beginnt.

Um 15.45 Uhr sollen sich die Busse mit den rund 800 Gästen aus Ängelholm und Montreuil-Juign auf dem Ikea-Parkplatz sammeln, um dann geschlossen zum Jahnstadion zu fahren. Dort wird Bürgermeister Hermann Hupe die Gäste begrüßen, bevor diese von ihren Gastgebern abgeholt werden. "Eine wahrlich logistische Leistung", wie Kosanetzki sagt.

Jugendfußballturnier mit 170 Fußballern aus Schweden

Richtig los geht das Partnerschaftsfest am folgenden Freitag, 31. Mai, um 10 Uhr mit dem Fassanstich auf der Bühne auf dem Alten Markt. Es folgen dort Auftritte von Chören und Musikgruppen, bevor das Geschehen auf die gesamte Innenstadt übergreift. Es gibt einen internationalen Markt mit Ständen der Partnerstädte, angesiedelt in der Marktstraße. Hiesige Vereine und Verbände werden sich auf der Weststraße positionieren. Im Bereich Willy-Brandt-Platz wird ein Wikingerzelt stehen, wo ein Wikinger-Schachturnier ausgerichtet werden soll. Überdies gibt es Boule im Postpark, ein Jugendfußballturnier in Methler, zu dem allein 170 Fußballer aus Ängelholm angemeldet sind. Sie werden bei einem Zeltlager des SuS Kaiserau umsorgt werden. Höhepunkte an dem Freitag: Die musikalisch-theatralische Soiree "Caf Bestiaire" mit Werken von Francis Poulenc der Musikschule Kamen (15.30 Uhr/Stadthalle). Und eine Ausstellung mit Fotos und Porzellan (10 bis 18 Uhr/Haus der Stadtgeschichte).

Auch der Samstag, 1. Juni, ist gefüllt mit vielen Veranstaltungs-Höhepunkten. Mit dem offiziellen Jubiläumsfestakt (11 Uhr/Alter Markt), der Kunstaktion "H2 acht" des Künstlerbundes Schieferturm (12.30 Uhr/Maibrücke), bei der mit Wasser gefüllte Boote auf die Seseke gesetzt werden.

Nachmittags gibt es das Klassik-Konzert der Musikschulen aus Montreuil-Juign und Kamen. Und am Abend dann der Knaller. Die Altstadtparty (20 Uhr) samt Jubelfeuerwerk (24 Uhr). Wer konzertiert, ist noch nicht bekannt. "Vielleicht ja Heino", so rief ein Mitglied des Ausschusses gestern fröhlich. Doch "Caramba, Caracho", so einer seiner Hits, gibt?s vermutlich an allen Tagen reichlich – auch ohne den blonden Barden.