
Im Rahmen der Sitzung des Schul- und Sportausschusses am 21. März 2013 hat sich der Ausschuss auf Antrag der SPD-Fraktion einhellig für Kontinuität in der Schulsozialarbeit in Kamen ausgesprochen. Die Bundesförderung für die Schulsozialarbeit läuft nach jetzigem Sachstand im Juli 2014 aus.
Deswegen die Frage: Wie kann die Schulsozialarbeit an den Kamener Schulen nach Auslaufen der Förderung seitens des Bundes über diesen Zeitpunkt hinaus fortgesetzt werden? Die Kamener SPD-Fraktion hat dieses Thema für die nächste Ratssitzung am kommenden Donnerstag, 26. September, auf die Tagesordnung setzen lassen.
In dem Antrag heißt es, dass der Rat der Stadt Kamen die Verwaltung beauftragt zu überprüfen, unter welchen Voraussetzungen es möglich ist, die Schulsozialarbeit an unseren Schulen weiterzuführen. Dieser Bericht soll dem Haupt- und Finanzausschuss nach Beratung im Schul- und Sportausschuss im 1. Quartal 2014 vorgelegt werden. Maßnahmen, mit denen die Schulsozialarbeit über den 31. Juli 2014 hinaus fortgesetzt werden können, sind vorzutragen und zur Beratung und Entscheidung zu stellen.
Wir erwarten jedoch, dass die Weiterfinanzierung der Schulsozialarbeit seitens des Bundes erfolgt. Diese Forderung ist auch auf Antrag des SPD-Unterbezirkes in das Wahlprogramm der Bundes-SPD aufgenommen worden, erklärte Heiko Klanke, stellv. Vorsitzender der SPD-Fraktion Kamen.
Aus Gesprächen mit den Kollegien der Kamener Schulen wissen wir, dass die Schulsozialarbeit eine sinnvolle und gute Ergänzung der pädagogischen Arbeit an den Schulen ist. Daher ist es unserer Ansicht nach wichtig, in diesem Bereich die Kontinuität der Schulsozialarbeit fortzusetzen, sagte Joachim Eckardt, Vorsitzender des Schul- und Sportausschusses.