Antrag der SPD-Fraktionen auf Mitgliedschaft der VHS Kamen-Bönen im Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.

VHS-Gebäude
VHS-Gebäude

Die Volkshochschule Kamen-Bönen soll nach Vorstellung der SPD-Fraktionen aus Kamen und Bönen Mitglied im Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. werden. Mit diesem Vorschlag wird sich die Verbandsversammlung des VHS-Zweckverbandes im Rahmen ihrer nächsten Sitzung befassen.

In den vergangenen Monaten sind viele Institutionen, Verbände und auch Stadträte dem Bündnis für eine Alphabetisierungs- und Grundbildungsoffensive im Kreis Unna beigetreten. Die SPD-Fraktionen Kamen und Bönen sehen im Beitritt zum Bundesverband einen weiteren Schritt, betroffenen Menschen zu helfen.

„Mit den Grundbildungskursen in Deutsch „Erwachsene lernen Lesen und Schreiben“ und „Kamener Lese und Schreibhilfe“ verfügt unsere Volkshochschule bereits über kreisweit anerkannte Kompetenzen und einige geeignete Instrumente“, erklärte Heiko Klanke, Mitglied der Kamener SPD Fraktion und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der VHS Kamen-Bönen.

Durch den Beitritt in den Bundesverband erhält die VHS weitere organisatorische Unterstützung bei diesen Kursen. (weitere Infos siehe Anhang)
„Wir setzen uns dafür ein, dass weitere Mitarbeiter/innen der Schulen, der Jugend- und Sozialämter der Kommunen, der Arbeitsagentur, der Träger der beruflichen Bildung, des Jobcenters über Multiplikatoren-Schulungen für dieses Thema sensibilisiert werden“, ergänzt Klaus Herbst, Vorsitzender der SPD-Fraktion in Bönen.
Ziel soll es sein, betroffenen Menschen den Zugang zu kostenlosen Grundbildungsangeboten, organisiert durch die Volkhochschule Kamen-Bönen, zu ermöglichen.

„Natürlich ist uns auch bewusst, dass bei einer großen Inanspruchnahme dieser Kurs, was das Ziel sein sollte, weitere, zusätzliche Kosten entstehen können für die Träger der Volkshochschule. In diesem Falle müssen finanzielle Mittel bei Bund und Land eingefordert werden“, ergänzt Marion Dyduch, Vorsitzende der Kamener SPD-Fraktion.