Fahnenaktion gegen Gewalt an Frauen

Gleichstellungsbeauftragte aus dem Kreis Unna
Gleichstellungsbeauftragte aus dem Kreis Unna (re. Martina Grothaus, Kamen)

Anlässlich des Internationalen Gedenktages „Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen“ weht auch vor dem Kamener Rathaus wieder die Fahne „frei leben – ohne Gewalt“. Bürgermeister Hermann Hupe wird sie am Montag, 25. November, um 12 Uhr im Beisein von Vertreterinnen des Kommissariats Kriminalprävention/Opferschutz und des Frauenforums im Kreis Unna e.V. hissen.

Seit 2001, als Terre des femmes diese Aktion ins Leben gerufen hat, weht die Fahne jedes Jahr auch in Kamen. Im Fokus steht dabei immer wieder das Thema „Häusliche Gewalt“. Unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ haben die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Unna hierzu das ganze Jahr über aufmerksam gemacht und Popcorntüten mit diesem Aufdruck verteilt.
“

Nach den aktuellen Zahlen hat die Polizei in diesem Jahr in Kamen bereits drei Wohnungsverweisungen mehr ausgesprochen als im gesamten letzten Jahr. (Gleichstellungsbeauftragte Martina Grothaus)

„Das Thema häusliche Gewalt bleibt nach wie vor aktuell“, berichtet die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Martina Grothaus. „Nach den aktuellen Zahlen hat die Polizei in diesem Jahr in Kamen bereits drei Wohnungsverweisungen mehr ausgesprochen als im gesamten letzten Jahr. Auch wenn es nicht überall im Kreis zu einer Steigerung der Fälle kommt, ist mit einem Rückgang der Zahlen insgesamt nicht zu rechnen.“

Unterschriftenaktion zur Reformierung des Vergewaltigungsgesetzes

Bundesweit steht in diesem Jahr das Thema „Sexuelle Gewalt“ im Mittelpunkt der Fahnenaktion. Hierzu hat Terre des femmes eine Unterschriftenaktion zur Reformierung des Vergewaltigungsgesetzes ins Leben gerufen. Die Listen werden am kommenden Montag ebenfalls ausliegen. Alle, die gemeinsam mit der Stadt Kamen Flagge zeigen oder sich in die Unterschriftenlisten eintragen möchten, sind hierzu herzlich eingeladen.