Kamen. Das neue Beteiligungsportal INKA (Interaktive Karte) ist ein weiterer Baustein bei der Erstellung des Integrierten Handlungskonzepts für Kamen Heeren-Werve. Bereits beim Stadtteilspaziergang am 29.03.2014 konnten wichtige Informationen über den Stadtteil zusammengetragen werden. Weitere und vertiefende Erkenntnisse brachten der Besuch in Lünen-Gahmen und die Workshops. Nun sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Heeren-Werve erneut eingeladen, der Stadt ihre Sichtweise zum Stadtteil mitzuteilen.
Die intensive Auseinandersetzung mit den Wünschen und Anmerkungen der Bürgerinnen und Bürger ist sehr wichtig, so der Beigeordnete Reiner Brüggemann; auf der Internetseite haben sie die Möglichkeit sich darüber zu äußern, was ihnen an Kamen-Heeren-Werve besonders gut gefällt und wo die Knackpunkte liegen.
Unter http://www.buergerbeteiligung.de/kamen steht ein Kartenausschnitt des Stadtteils zur Verfügung, auf dem einzelne Punkte markiert und auch beschriftet werden können. Auch die Kommentierung anderer Beiträge und das Hochladen von Fotos sind auf der Internetseite möglich. Die Plattform bietet den Bewohnern des Stadtteils außerdem die Möglichkeit, der Stadt Kamen weitere Ideen und Projekte für die Stadtteilentwicklung mit auf den Weg zu geben.
Ich bin sehr zuversichtlich, dass eine Menge konstruktiver Anregungen zusammengetragen werden, so Brüggemann, schließlich prägt die Heeren-Werver eine hohe Identifikation und ein engagiertes Interesse an der Weiterentwicklung ihres Stadtteils.
Nach der Sommerpause wird die Stadt zu einer weiteren öffentlichen Veranstaltung einladen, bei welcher die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung vorgestellt und diskutiert werden. Die einzelnen Ideen und Maßnahmen werden parlamentarisch begleitet und beraten und im Detail auf ihre Umsetzbarkeit und auch Finanzierbarkeit hin überprüft.