Neuer Kamener Kulturkalender mit vielen Höhepunkten:

Der Fachbereich Kultur der Stadt Kamen präsentiert in der nächsten Woche den Kulturkalender 2014/2015. Zu haben ist er ab 14. Juli im Rathaus und an den bekannten Auslagestellen. Der Kartenvorverkauf startet am 1. September. Der Kauf der kostengünstigen Abos ist bereits jetzt möglich.

Auch in der Spielzeit 2014/2015 steht das breit gefächerte Angebot in der Konzertaula im Mittelpunkt des Kalenders. Beim Start in die neue Theatersaison setzen Loriots gesammelte Werke am 25.09. mit liebevollem Humor erste Ausrufezeichen in Sachen Unterhaltung. Mit einer weihnachtlichen Frank Sinatra Show, einem hochrangig besetzten Musical über das Leben von Tina Turner, dem traditionellen Neujahrskonzert oder dem die Saison abschließenden Gala-Abend mit mehr als 100 Musikern auf der Bühne enthält das Programm wie im Vorjahr 4 Termine musikalischen Hochgenusses.

Aber auch Schauspiel mit bekannten Gesichtern wie Susanne Uhlen, Pascal Breuer, Timothy Peach, Hugo Egon Balder, Max Tidof, Anita Kupsch, Claudia Rieschel u.v.m. ist von spannend bis lustig hochwertig und interessant besetzt. So steht mit den „Ziemlich besten Freunden“, bekannt aus dem Kino und mit zahlreichen Preisen bedacht, ein ganz besonderer Leckerbissen an. Ebenso verhält es sich mit der Umsetzung des Literaturbestsellers „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“. Tiefbewegende Schauspielkunst, vielleicht sogar das Highlight der Spielzeit, bietet das Stück „Licht im Dunkel“, welches die Geschichte der taubblinden Helen Keller – übrigens eine wahre Begebenheit – erzählt.

"Sei lieb zu meiner Frau“

Höchst unterhaltsam wird es mit Hugo Egon Balder in der Komödie „Sei lieb zu meiner Frau“ oder mit Max Tidof in einer der weltweit meist gespielten Komödien „Auf und davon“. Kultig werden die TV-bekannten „Golden Girls“ mit Anita Kupsch, Victoria Brams und Karl Heinz von Hassel. Als echtes Schmunzelstück mit dem immer wieder aktuellem Thema Schule ist „Frau Müller muss weg“ mit Claudia Rieschel zu werten. Hier bekommt jeder sein „Fett weg“: Lehrer, Eltern und die ach so lieben Kinder. Spannend wird es dann mit Susanne Uhlen und Pascal Breuer in dem Stück „Warte bis es dunkel ist“
Aus dem TV-Comedy-Hit Switch Reloaded kommt Michael Müller nach Kamen und spielt mit dem Köbes aus dem WDR-Stratmanns, Andreas Etienne, Sketche mit Pointengarantie.

Fürs kleine Kulturpublikum

OlchisMit fünf Stücken wird aber auch den kleinen Kulturinteressenten wieder ein tolles Programm geboten. So wird dem Urmel aus dem Eis mit dem Hausschwein Wutz bei Professor Habakuk Tibatong beim Start der Kindertheatersaison am 30.09. das Sprechen beigebracht, der kleine Tiger und der kleine Bär gehen bei „Janosch, oh wie schön ist Panama“ auf Wanderschaft, die Olchis feiern Weihnachten und bei Pettersson und Findus zieht Findus in´s Plumpsklo im Garten, damit er Pettersson nicht mehr so stört. Die kleinen Karnevalisten bitte aufgepasst: Auch 2015 wird in der Konzertaula Karneval gefeiert. Am Rosenmontag, dem 16.02.2015 erzählt Käpt´n Blaubär abenteuerliche Geschichten, Verkleidung ist gewünscht Zur Not wird aber von unserem Aula-Team etwas nachgeschminkt.

Da auch in der kommenden Saison die Eintrittskarten zum Kindertheater wieder als Platzkarten verkauft werden, können bereits zum Vorverkaufsstart im September konkrete Plätze für die einzelnen Stücke gekauft werden.

Der Kartenvorverkauf zur neuen Kultursaison in der Konzertaula Kamen startet am 01.09.2014. Anfragen zu einem kostengünstigen Abo mit einer festen Sitzplatzzuteilung für die gesamte Saison beantwortet der Fachbereich Kultur auch jetzt schon gerne.

Tel. 02307-1483512 oder 1483513, kultur@nullstadt-kamen.de, www.kamen.de