Auch in diesem Jahr ermöglichen die GSW Jugendlichen den Start ins Berufsleben. Die Geschäftsführung begrüßte heute die neuen Mitarbeiter und sagte: Bei uns bekommen junge Menschen eine ausgezeichnete Perspektive und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Auszubildenden starten am heutigen 1. August mit einer qualifizierenden Berufsausbildung in den technischen Berufen oder im kaufmännischen Bereich.
Die Ausbildung von qualifizierten Nachwuchskräften hat bei den GSW Tradition. Die Auszubildenden von heute sind unsere dringend benötigten Fachkräfte von morgen. Unser Unternehmen setzt auf die spezifische Qualifikation und bietet hervorragende, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, so Jochen Baudrexl. Den allgemeinen Trend, lieber gleich ein Studium zu beginnen, begegnen die GSW mit attraktiven Möglichkeiten der Qualifizierung: Weiterbildungen zum Fachwirt in den Bereichen Personal, Einkauf und Energiewirtschaft sind ebenso möglich wie Abschlüsse als Techniker oder Meister auch in Vollzeit. Die Qualifikationen, die die Absolventen erwerben, sind in der Regel vergleichbar mit denen nach Abschluss eines Bachelor-Studienganges.
Attraktiv für potenzielle Nachwuchskräfte
Das heißt: Wer Karriere machen möchte, kann dies ohne Probleme auch mit einer dualen Ausbildung die obendrein einen hohen Praxisbezug hat. Als verantwortungsbewusster und wichtiger Arbeitgeber in der Region legen die GSW großen Wert auf attraktive Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter unter anderem die Bezahlung nach Tariflohn, einen sicheren Arbeitsplatz, einen umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Arbeitszeitmodelle, die die Vereinbarung von Beruf und Familie erleichtern. Robert Stams unterstreicht: So sind und bleiben wir in Zeiten des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels als Arbeitgeber attraktiv für potenzielle Nachwuchskräfte.
Weitere Informationen erhalten interessierte Bewerberinnen und Bewerber auf der Homepage der GSW unter www.gsw-kamen.de oder in einem persönlichen Gespräch mit Personalleiterin Petra Hengst unter 02307 978-112.