
Wie jedes Jahr zum Ende der Ferien bieten die Stadt Kamen und die Stadthalle für Daheimgebliebene und Urlaubsrückkehrer beim Brunnenfest am Freitag, 15. August, auf dem alten Markt die Möglichkeit, ab 19.30 Uhr Urlaubserinnerungen auszutauschen oder einfach nur eine laue Sommernacht bei guter Partymusik zu genießen. Dazu spielt die Coverband Kingsize Hits aus den Charts, Rock, Pop und Soul von Künstlern wie z. B. Pink, Bruno Mars, Kings of Leon, Adele, Mando Diao, Madonna, The Police, U2, Stevie Wonder, Joe Cocker, Jamiroquai bis hin zu Earth, Wind & Fire.
Zum 25-jährigen Bestehen gibt es nur einen Tag später, am Samstag, 16. August, ein Laut & Lästig-Open Air hinter der Halle 2 der Gesamtschule an der Gutenbergstraße. Es spielen die Bands Transmitter, Cash for Trash, Joyns, Is Love Alive, The Puppies, Injustice System, Locomanolo, Anni Hilation´s Arms, Hitzefrei und der Hauptact Russkaja. Los geht es um 15 Uhr, der Eintritt ist frei, für Gastronomie ist wie immer gesorgt.
Im Rahmen des Summerlife-Programms erfreuen Heerener Chöre Musikliebhaber von 11 bis 14 Uhr im Nebenzentrum in Heeren mit einem musikalischen Blumenstrauß voll bunter Melodien.
Hansemarkt mit Schwertkampf und Feuerakrobatik
Alle Sinne werden auf dem Hansemarkt am 30. und 31. August auf dem Alten Markt angesprochen. Sei es der Duft von frisch gebackenem Brot, das Klirren der Schwerter beim Schwertkampf, Dudelsackklänge oder fesselnde Feuerakrobatik. Hier kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. Gaukler, Musikusse, Ritter, Händler und Handwerker warten darauf, ihr Können dem Publikum vorzuführen.
Nur um Musik, genauer gesagt um Jazz, geht es wieder beim diesjährigen Jazzfrühschoppen am 31. August ab 11 Uhr auf dem Kalthof in Wasserkurl. Die Pilspicker Jazzband unterhält die Zuhörer mal temperamentvoll und kräftig, mal ruhig und soft. Für das leibliche Wohl sorgt die Feuerwehr Wasserkurl.
An einem ausgefallenen Ort, nämlich dem Natursteinwerk Otto in Kamen-Heeren, findet am 12. September um 20 Uhr die 8. Blues time mit der Cologne Blues Club statt. Der Eintritt beträgt 5 Euro, Karten gibt es beim Kulturamt oder ab 19 Uhr an der Abendkasse.
Kommunales Kino
Matthias Schweighöfer brilliert in seiner Rolle als Paul in dem Film Die Schlussmacher, der in der Reihe Kommunales Kino Kamen am 24. September um 20 Uhr im Städt. Museum in der Bahnhofstraße gezeigt wird. Als professioneller Schlussmacher arbeitet er für eine Trennungsagentur. Er reist quer durch Deutschland, um stellvertretend Schluss mit dem ungewollten Partner zu machen.
Karten für 4 Euro gibt es im Rathaus, Zimmer 421, oder an der Abendkasse.
LoriotUm das alltägliche Miteinander mit großem Feinsinn und liebevollem Humor wiedergegeben – geht es schließlich in Loriots gesammelten Werken. Am 25. September startet das Große Abonnement um 20 Uhr mit den allseits bekannten Sketchen und Dialogen von Viktor von Bülow in die neue Saison. Eintrittskarten kosten zwischen 15 und 19 Euro und sind beim Fachbereich Kultur oder an der Abendkasse erhältlich.
Day of song
Am 27. September ist wieder kollektives Singen angesagt. Die Hauptveranstaltung des Day of song findet wieder im Atrium des Gymnasiums statt. Kleine und große Sänger, die das Singen selbst als Energietankstelle und Integrationsmotor bezeichnen, und natürlich auch die Zuhörer kommen hier zu einem musikalischen Fest in der Zeit von 11 bis 15 Uhr zusammen.
Urmel in der Aula
Für die Kleinen beginnt die Theatersaison mit dem Stück Urmel aus dem Eis am 30. September um 17 Uhr in der Konzertaula Kamen. Wer kennt die Geschichte nicht vom verwirrten Professor Habakuk Tibatong, dem Hausschwein Wutz, dem Großwildjäger König Pumponell und natürlich dem Urmel? Max Kruse machte mit seinem Kinderbuchklassiker die Insel Titiwu weltbekannt.
Die Theaterkarten kosten für Kinder 5 Euro und für Erwachsene 8 Euro. Erhältlich sind sie im Rathaus, 4. Etage, Zimmer 421 oder an der Tageskasse.
Achtung, neu: Nummerierte und verbindliche Sitzplätze gibt es jetzt auch zum Kindertheater.