Sieben neue Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen dürfen ab sofort den Titel Europaaktive Kommune in Nordrhein-Westfalen tragen. Neben der Stadt Kamen wurden die Städte Bocholt, Dortmund, Duisburg, Hörstel, Lemgo und Marl vor wenigen Tagen von einer Jury, bestehend aus Vertretern der kommunalen Spitzenverbände, des Deutschen Institut für Urbanistik, der Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn und der Landesregierung, ausgezeichnet. Damit erhöhte sich die Anzahl auf insgesamt 32 Europaaktive Kommunen. Im vergangenen Jahr wurden durch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft erstmals 25 Städte und Gemeinden ausgezeichnet. Darunter befand sich auch die Nachbarstadt Bergkamen
Bürgermeister Hermann Hupe zeigte sich über die Auszeichnung hoch erfreut. Die Pflege der freundschaftlichen Beziehungen zu unseren Partner- und Freundesstädten haben über Jahrzehnte stets eine hohe Priorität gehabt, so Hupe. Ich erinnere an die vielen Begegnungen in unserer Stadt und bei den Freunden aber auch an die in jüngster Vergangenheit erlebten Jubiläumsfeierlichkeiten. Sie haben dazu beigetragen, Menschen unterschiedlicher Nationalität zusammenzubringen.
Letztlich seien unzählige Freundschaften über Grenzen hinweg entstanden. Die Auszeichnung basiere auf dem Willen vieler Kamenerinnen und Kamener, sich für die Völkerverständigung aktiv einzubringen. Insofern sei es eine Auszeichnung für die Menschen in der Stadt. Ich werde mich auch künftig, insbesondere auch vor dem Hintergrund der aktuellen Weltgeschehnisse und trotz aller Sparzwänge, mit den im Rat der Stadt vertretenden Parteien dafür einsetzen, den Weg der Völkerverständigung weiter zu gehen.
Hermann Hupe wird die Auszeichnung von NRW-Europaministerin Angelica Schwall-Düren im Rah-men einer würdigen Veranstaltung im Rathaus zu Beginn des nächsten Jahres erhalten.