Kamen. Im Rahmen des Landesprojektes Kulturrucksack NRW" bietet der Fachbereich Kultur im November gleich fünf tolle Veranstaltungen für Teens im Alter von 10 bis 14 Jahren an.
Die erfolgreiche LeseReihe Taschenlampenlesen" findet auf Grund der großen Nachfrage gleich drei Mal in der Stadtbücherei Kamen statt. Im Dunkeln und nur mit Taschenlampe ausgestattet werden gemeinsam spannende Lesenachmittage veranstaltet. Hier die einzelnen Lesungen: 11. November Taschenlampenlesen Thema: Vampire und Werwölfe"; 18. November Taschenlampenlesen Thema: Greg´s Tagebuch"; 25. November Taschenlampenlesen für Mädchen Thema: Girls in Love".
Die Veranstaltungen finden jeweils in der Zeit von 17 bis 18:30 Uhr in der Stadtbücherei Kamen statt und sind kostenlos. Eine telefonische Anmeldung ist allerdings notwendig, da jeweils nur 20 Plätze zur Verfügung stehen. Telefonische oder persönliche Anmeldung unter Tel. 02307/923180 (Stadtbücherei Kamen) oder Tel. 02307/12552 (Freizeitzentrum Lüner Höhe) Die Kinder können eigene Taschenlampen mitbringen.
Das Filmprojekt Filmschnipsel" mit TV-Moderatorin Sunny Bansemer" (RTL Nitro, Pro 7) ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Kamen und der Stadt Bergkamen. Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren haben hier die Möglichkeit, unter Anleitung von echten Profis einen Dokumentarfilm über die kulturellen Angebote für Jugendliche der jeweiligen Städte professionell zu drehen. Unter Anleitung der bekannten TV-Moderatorin Sunny Bansemer" und einem professionellen Kameramann lernen die Teilnehmer die Moderation von Beiträgen und den Umgang mit der Kamera. In Kamen findet dieser Workshop an vier Tagen im Freizeitzentrum Lüner Höhe statt. Am Freitag, 14. November, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr startet der Workshop mit dem Moderationstraining. Erste eigene Kameraerfahrungen sammeln die Teilnehmer bei der Veranstaltung Teenage History" am 22. November. Hier wird das Programm gefilmt. Am 24. und 25. November suchen die Jugendlichen gemeinsam mit der Moderatorin Veranstaltungsorte in Kamen auf, führen Interviews und berichten über das Angebot für Jugendliche. Das gedrehte Filmmaterial wird anschließend
geschnitten und erscheint als DVD, die in den Kamener Schulklassen verteilt werden. Interessierte Eltern und Jugendliche können sich ab sofort im Freizeitzentrum Lüner Höhe unter Tel. 02307/12552 für dieses Projekt anmelden. Die Teilnehmerplätze sind allerdings sehr begrenzt.
Wie bereits berichtet findet am 22. November die Jahresabschluss-Show des Projektes Kulturruck-sack NRW" in der Kamener Konzertaula statt. Erneut werden Gruppen aus beiden Städten auf der Bühne stehen und mit prominenter Unterstützung der DSDS-Zweitplazierten diesen Jahres Meltem" einen bunten Mix aus Tanz, Theater, Sport und Lesung präsentieren. Für die Veranstaltung gibt es noch kostenlose Eintrittskarten. Diese sind ausschließlich seit Beginn der Woche in der Stadtbücherei, dem Bürgerhaus Methler, im Fachbereich Kultur im Rathaus Zimmer 421 und im Freizeitzentrum Lüner Höhe erhältlich.
Die Tickets sind seit dem 03.11.14 in den Einrichtungen erhältlich. Informationen zur Veranstaltung erhalten Interessierte bei den Kulturrucksackbeauftragen der Stadt Kamen, Michael Wrobel FZ Lüner Höhe, Tel. :02307/12552 und für Bergkamen bei Gereon Kleinhubbert, Jugendkunstschule Tel. 02307/9835027. Einen Überblick im Internet bieten die Internetseiten www.kulturrucksack.nrw.de und die Kamener Kulturrucksack-Seite www.kulturrucksackkamen.wordpress.com