

Der Saal im Bürgerhaus war fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Über 100 Mitglieder waren der Einladung des Ortsvereins Methler zur diesjährigen Jubilarehrung gefolgt.
Michael Krause, Ortsvereinsvorsitzender, begrüßte die Anwesenden (u.a. auch Rüdiger Weiß MdL) und nahm dann kurz Rückblick auf die vergangene Kommunalwahl im Mai d.J., aus der die SPD in Kamen wieder als deutlich stärkste Partei hervorgegangen war.
Insbesondere in Methler war in einigen Wahlkreisen ein bemerkenswerter Zuwachs zu verzeichnen. Dies, so Michael Krause, ist eine Bestätigung der Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils, dass sie Vertrauen in unsere Politik haben und uns weiterhin die Verantwortung für Methler und Kamen insgesamt anhand geben. Besonders stolz sei man, so Krause, dass der sozialdemokratische Bürgermeister wieder mit einer überzeugenden Mehrheit gewählt worden war. Und schließlich kommt dieser Bürgermeister aus Methler.
Auch zu der Übernahme des Fraktionsvorsitzes gab Michael Krause einige Erläuterungen. Er hatte sich im Vorfeld ernsthafte Gedanken über die neue Tätigkeit gemacht und das damit verbundene erweiterte persönliche Zeitfenster. Aber nach einigen Gesprächen über Zuständigkeiten und zu verteilende Arbeitsfelder im neuen Vorstand nahm er die wichtige Aufgabe freudig und verantwortungsbewusst an. Mit seinen Stellvertretern, Annette Mann, Daniel Heidler und Peter Holtmann sowie Geschäftsführer Oliver Bartosch sieht er einer für Kamen konstruktiven und erfolgreichen Arbeit in den kommenden Jahren entgegen.
Der anwesende Bürgermeister Hermann Hupe hielt dann die Laudatio auf die zu Ehrenden. Dabei gab er einen spannenden politischen Rückblick über die Eintrittsjahre der Jubilare. Das 65jährige Jubiläum des Methleraner Urgesteins Walter Burgemeister lieferte dem Bürgermeister den Stichpunkt, in seinen Ausführungen den Bogen über 65 Jahre Bundesrepublik zu spannen. Er vergaß aber auch nicht einige lustige Anekdoten aus den Jahren zu erwähnen. Insbesondere würdigte er die Verdienste der einzelnen Jubilare, die teilweise auch langjährige Vorstandsarbeit geleistet hatten oder durch ihre Mitgliedschaft immer treu zu den sozialdemokratischen Grundsätzen gestanden hatten.
Jeder Jubilar erhielt, überreicht durch die Vorstandsmitglieder, ein kleines Präsent, eine Urkunde und einen Blumenstrauß.
Nach der Ehrung ging es weiter mit einem hervorragenden Essen, das von den Methleraner Landfrauen vorbereitet worden war und auch von ihnen ausgegeben wurde.
Die Lose für die beliebte Tombola waren in kürzester Zeit verkauft und wie in den vergangenen Jahren, konnte sich beinahe jeder über einen oder mehrere Gewinne freuen. Eine nette Idee hatte sich die neue Orga-Crew unter der Leitung von Joachim Eckardt ausgedacht: 10 Nieten erhielten auch einen Gewinn. So wurden Nieten großzügig weitergegeben und ein neuer Spaßfaktor war geboren.
Es ging auf Mitternacht zu als die diesjährige Jubilarehrung der SPD Methler ihr Ende fand.