Kamener Bürgermeister und der Landrat unterzeichnen Ordnungspartnerschaft

Landrat Michael Makiolla (3.v.r.) und Hermann Hupe (l.), Reiner Brüggemann (3.v.l.), Polizeidirektor Hans-Dieter Volkmann (r.), Kriminaldirektor Peter Andres (2.v.l.) und Polizeihauptkommissar Jürgen Breitbarth (2.v.r.), Leiter d. Polizeiwache Kamen

Kamen. Die Ordnungspartnerschaft zwischen Stadt Kamen und Polizei ist unterzeichnet. Bürgermeister Hermann Hupe und Landrat Michael Makiolla als Kreispolizeibehörde unterschrieben heute die Kooperationsvereinbarung im Kamener Rathaus.Die Vereinbarung gilt zunächst bis zum 31. Dezember 2015.

Ziel der Ordnungspartnerschaft ist es, die Zusammenarbeit kontinuierlich weiter zu entwickeln und noch wirksamer zu machen. Die Ziele und Schwerpunkte sind in der Vereinbarung klar formuliert. Dazu gehören unter anderem die konsequente Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, eine Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Jugendkriminalität, sowie die sichtbare Präsenz – im Rahmen der zur Verfügung stehenden Ressourcen – in den in der Stadt erkannten und von der Bevölkerung subjektiv als angsteinflößend empfundenen Räumen.

Dazu soll mit einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Ordnungsbehörde und Polizei bei größeren Einsätzen auch eine Verbesserung des sozialadäquaten Verhaltens von Kindern und Jugendlichen durch klare Grenzziehungen bei Rechtsverstößen und durch geeignete pädagogische Maßnahmen erreicht werden.

„Mit dieser Vereinbarung“, so Bürgermeister Hermann Hupe, „wollen wir die seit Jahren erfolgreich laufende Zusammenarbeit weiter festigen. Die Kooperationsvereinbarung verdeutlicht noch einmal den intensiven Austausch zwischen den Behörden.“

Neben Landrat Michael Makiolla (3.v.r.) und Hermann Hupe (l.) nahmen Beigeordneter Reiner Brüggemann (3.v.l.), Polizeidirektor Hans-Dieter Volkmann (r.), Kriminaldirektor Peter Andres (2.v.l.) und Polizeihauptkommissar Jürgen Breitbarth (2.v.r.), Leiter der Polizeiwache Kamen, teil.