Insgesamt 9.397 Zuschauer besuchten in der Spielzeit 2013/2014 die Konzertaula. Damit kamen im Vergleich zum Vorjahr zwar 638 große und kleine Theaterfreunde weniger in die Aula. Doch gab es in der Spielzeit 2012/13 statt der üblichen neun Abo-Veranstaltungen mit Iphigenie auch eine zusätzliche zehnte Theateraufführung.
Wie die Stadt mitteilt, nahmen bei den Veranstaltungen der Theaterreihe Großes Abo die Besucherzahlen (2013/14: 3.861) auch weiterhin zu. Ein Grund für die positive Resonanz des Programms, urteilt die Verwaltung, sei in der Anpassung der Auswahl auf die im Rahmen einer Befragung festgestellten Neigungen des Publikums zu finden. Auch die Besucherzahlen des Abos Krimis & Komödien (2013/14: 3.436; 12/13: 3.475) folgen nach Angaben der Verwaltung den rückläufigen Entwicklungen der Besucherzahlen wie bei anderen Mitgliedskommunen der INTHEGA nicht, sondern bewegten sich auch weiterhin auf konstant hohem Niveau.9.307
INTHEGA steht für Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen e. V.. Dabei handelt es sich um einen anerkannten Interessenverband mit ca. 400 Mitgliedsstädten aus dem deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder sind Städte, vertreten durch Kulturämter, Kulturvereine und Kulturgesellschaften, die in ihren Städten eigene Gastspielprogramme veranstalten.
Als großer Erfolg werden erneut die Besucherzahlen des Kindertheaters der letzten
Spielzeit gesehen. Trotz leichter Rückgänge schauten sich wieder weit mehr als 2.114 Zuschauer (12/13 waren es 2.399) die Kindertheaterstücke an.