Der Leiter der Kamener Feuerwehr, Rainer Balkenhoff, hat in der Jahresdienstbesprechung der Kamener Jugendfeuerwehr am Sonntag im Bürgerhaus Methler Brandinspektor Volker Rost zum neuen Stadtjugendfeuerwehrwart ernannt. Sein Stellvertreter ist sein Vorgänger Volker Baca.
An der Jahresdienstbesprechung der Jugendfeuerwehr nahmen auch der Bürgermeister der Stadt Kamen, Hermann Hupe, sowie weitere Führungskräfte der Feuerwehr teil. Bürgermeister Hupe betonte die Bedeutung der Jugendfeuerwehr für die Nachwuchssicherung der Freiwilligen Feuerwehr Kamen und wies auf den guten Ruf der Feuerwehr in der Bevölkerung hin. Überdies dankte er Volker Baca für seine langjährige Tätigkeit als Stadtjugendfeuerwehrwart.
Hoher Ausbildungsstand
Feuerwehrchef Rainer Balkenhoff unterstrich, dass die Feuerwehr Kamen auch durch die vielen Tätigkeiten und Aktivitäten in der Jugendfeuerwehr dauerhaft einen hohen Ausbildungsstand gewährleisten kann. Stadtjugendfeuerwehrwart Volker Baca blickte auf eine Reihe von Veranstaltungen und auf wesentliche Ereignisse des Jahres 2014 zurück unter anderem auf den Kreisjugendfeuerwehrtag in der Kamener Innenstadt anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Jugendgruppe Kamen-Mitte/Südkamen, auf das Pfingstzeltlager, die Stadtübung auf dem GWA-Gelände in Heeren sowie auf die sogenannten »Berufsfeuerwehrtage« in den einzelnen Gruppen.
In den drei Kamener Jugendfeuerwehren Kamen-Mitte, Methler und Heeren sind zum Jahresbeginn 2015 insgesamt 87 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 17 Jahren organisiert davon 17 Mädchen. Neun Neuaufnahmen wurden im zurückliegenden Jahr verzeichnet. Fünf Mitglieder der Jugendfeuerwehr wurden nach Erreichen der Altersgrenze von 18 Jahren in die aktiven Abteilungen ihrer Standorte übernommen.
68 Jugendflammen
Die sogenannte »Jugendflamme« eine Auszeichnung, die die Kinder und Jugendlichen nach einem landesweit einheitlichen Abnahmeverfahren erwerben, bei dem sie definierte feuerwehrtechnische Kenntnisse nachweisen wurde in 2014 insgesamt 68 mal verliehen. Die Kinder- und Jugendarbeit der Feuerwehr Kamen wird derzeit von 26 aktiven Feuerwehrangehörigen durchgeführt, die dafür im zurückliegenden Jahr mehr als 1.300 Stunden aufbrachten davon allein rund 260 Stunden für feuerwehrtechnische Ausbildung.
Im Rahmen der Jahresdienstbesprechungen fanden für 2015 auch Neuwahlen der Jugendsprecher, Kassierer und weitere Organe der einzelnen Jugendgruppen statt, die nachfolgend aufgeführt sind:
Kamen-Mitte
Jugendsprecher: Manuel Ehrensberger
Stellvertreter: Viktoria Blaschke
Kassierer: Feyzullah Kilic
Stellvertreter: Dominik Seewald
Schriftführer: Philip Dettmann
Stellvertreter: Selina Schauten
Beisitzer: Maya Kollmer
Kamen-Heeren-Werve
Jugendsprecher: Joel Althoff
Stellvertreter: Fabian Hyna
Kassierer: Marius Baumann
Stellvertreter: Ann-Kathrin Hawlizek
Schriftführer: Marcel Melcher
Stellvertreter: Kai Hoppe
Beisitzer: Nick Neuhaus
Kamen-Methler
Jugendsprecher: Lea Sommer
Stellvertreter: Patrick Eder
Kassierer: Justin Kalle
Stellvertreter: Fabian Nordhorn
Schriftführer: Niko Ornithopoulos
Stellvertreter: Marc-André Nauber
Beisitzer: Felix Möllmann
Den Jugendfeuerwehrangehörigen Duwayne Tonus (Kamen-Mitte), Lea Sommer (Kamen-Methler) und Benedikt Hyna (Kamen-Heeren) wurde für ihre beste Dienstbeteiligung ein Präsent überreicht.
Neun Übergänge in die aktive Wehr
Im Jahr 2015 werden insgesamt neun
Jugendfeuerwehrangehörige nach Erreichen der Altersgrenze (Vollendung des 18. Lebensjahres) in die aktiven Abteilungen ihrer Standorte übernommen. Außerdem stehen auch im neuen Jahr wieder eine Reihe von Veranstaltungen für die Jugendfeuerwehr Kamen an, so z.B. die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Kreisjugendfeuerwehr.
Oliver Kalle wurde als stellvertretender Stadtjugendfeuerwehrwart verabschiedet. Volker Baca wird künftig lediglich das Amt des stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwarts wahrnehmen. Der Leiter der Feuerwehr, Rainer Balkenhoff, ernannte Brandinspektor Volker Rost als neuen Stadtjugendfeuerwehrwart, der sich nach seiner Ernennung für das entgegengebrachte Vertrauen bedankte.