Gedenken an die Opfer des Holocausts

Gedenken an die Opfer des Holocausts

Kamen.Am Dienstag (27. Januar) jährte sich de Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zum 70. Mal. Jedes Jahr versammeln sich Kamener Bürger am jüdischen Denkmal an der Hochstraße um an die Opfer zu erinnern.

Diesmal waren nicht nur kommunale Politiker und Mitglieder des Freundeskreises „Shalom Eilat“ gekommen, sondern auch eine Gruppe von rund 20 Jugendlichen, die zuvor im Rahmen einer Aktion des Jugend Kultur Cafés die Stolpersteine in Kamen gereinigt und zusätzlich etwas über die Geschichte der während des Nationalsozialismus in Kamen lebenden Juden erfahren hatten. Bürgermeister Hupe richtete seinen Dank an alle, die trotz aktueller Ereignisse ein Zeichen für die Verbundenheit der Menschen weltweit setzen wollten. Zudem wurde dem am Wochenende Verstorbenen Jacky Pri-Gal gedacht, der die Städtepartnerschaft zwischen Kamen und dem israelischen Eilat mitbegründet und dies immer als sein Lebenswerk angesehen hatte. Zum Ende der Veranstaltung legten der Bürgermeister und die beiden Vorsitzenden von „Shalom Eilat“ einen Kranz am Denkmal nieder.