
Zu 46 Einsätzen wurde im vergangenen Jahr die Löschgruppe Wasserkurl gerufen. Das geht aus dem Jahresrückblick hervor, den Löschgruppenführer Uwe Brandhoff in der 106. Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe Wasserkurl im Feuerwehrhaus Hohes Feld präsentierte.
Zu den größten zählte der Einsatz an der am Kurbad Kamen an der Schäferstraße. Hauptaufgabe war hier eine sogenannte lange Wegstrecke für die Wasserversorgung aufzubauen. Weiterhin war man zu Pfingsten beim großen Sturm im Einsatz. Die Löschgruppe musste schon auf der Einsatzfahrt einige Bäume von der Fahrbahn wegräumen. Im weiteren Einsatzverlauf setzte man sogar einen privaten Traktor der Familie Brandhoff ein, um einen schweren umgestürzten Baum von der Straße zu ziehen. Auch in den Tagen nach Pfingsten war die Löschgruppe Wasserkurl noch mit der Beseitigung des Sturmes im Bereich Wasserkurl im Einsatz.
Mit dem Starkregen am 19. September war die Löschgruppe ab Mitternacht im Dauereinsatz. So zählte hier vor allem Technische Hilfe (Pumpeneinsatz etc.) im gesamten Stadtgebiet. Unter der Autobahnbrücke über der Lünener Straße musste Wasser abgepumt werden. Unterstützt wurden die Bergkamener Kameraden bei ihrem Einsatz an der Buckenstraße
Die Ausbildung von aktiven Kameraden war ein weiterer Schwerpunkt im vergangenen Jahr. Dazu gehörte auch die Übung über zwei Tage in Schieder-Schwalenberg (Teutoburger Wald). Neben einer gemeinsamen Übung mit der dort ansässigen Feuerwehr wurde auch die Kameradschaftspflege gefördert.
Wie im vergangenen Jahr wird es auch 2015 ein Osterfeuer, das Scheunenfest und den Jazzfrühschoppen geben. Erstmalig wird die Öffentlichkeit am 2. Mai 2015 zum Brandschutztag einegeladen. Infos gibt es dann zu Rauchmeldern und Feuerlöschern.
Bei der Jahresdienstbesprechung des Löschzuges Methler am 30. Januar wurden folgende Kameraden der Löschgruppe Wasserkurl befördert : zum Feuerwehrmann wurde Julian Schuhmann, zum Unterbrandmeister wurde Daniel Gerillus, zum Brandmeister wurde Sebastian Schulte und zum Oberbrandmeister wurde Nils Brandhoff befördert.
Aufgrund seiner Beförderung zum Brandmeister wurde Sebastian Schulte bei der Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe Wasserkurl am 7. Februar durch den Leiter der Kamener Feuerwehr Rainer Balkenhoff in die Funktion des 2. stv. Löschgruppenführer gesetzt. Weiterhin gab es Änderungen in den Funktionsbereichen. Mirco Lammert übernahm den Aufgabenbereich des 2. Kassierers, zuvor war er 1. Schriftführer diese Funktion wird nun durch den Thomas Neubert ausgeführt.