Nach insgesamt sechs Jahren Amtszeit, geprägt von dem Umbau des Feuerwehrhauses, die Gründung des Fördervereins und dem 125-jährigen Jubiläum, übergab Jens Adamek aus privaten sowie zeitlichen Gründen die Führung der Löschgruppe Methler und deren Aufgaben in jüngere Hände.
Im Vorfeld zur heutigen Versammlung wurde durch die Löschgruppe im Einvernehmen mit der Wehrführung der bis Dato stellvertretende Löschgruppenführer Markus Szczepanski als Nachfolger bestimmt und in der Jahresdienstbesprechung am vergangenen Samstag durch den Wehrführer ins Amt berufen. Als neuer stellvertretender Löschgruppenführer wurde Kassierer Fabian Lindner ausgewählt, der bereits Anfang dieses Jahres die Ausbildung zum Gruppenführer am Institut der Feuerwehr in Münster absolvierte und jetzt zum Brandmeister ernannt wurde.
Laut den Satzungen des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Methler e.V. resultiert aus dem Führungswechsel der aktiven Löschgruppenführung automatisch ein neues Vorstandsgremium des Fördervereins. Vorsitzender Markus Szczepanski, stellvertretender Vorsitzender Fabian Lindner, Kassierer Christian Robbert, Schriftführer Matthias Simosseck.
Die Löschgruppe Methler besteht gegenüber dem Vorjahr aufgrund von zwei Austritten und sechs Neuzugängen nun aus 42 aktiven Kameraden! Dazu kommen 12 Kameraden der Ehrenabteilung und 398 fördernde Mitglieder. Summiert ergibt dies 452 Mitglieder. Der Jugendfeuerwehr im Löschzug II gehören derzeit 33 Mädchen und Jungen an.