Liebe Kamenerinnen und Kamener,
geht es Ihnen ähnlich wie mir, wenn Sie an die zurückliegenden Wochen des neuen Jahres 2015 denken und das Gefühl haben, dass die Zeit rasend schnell vergeht?
Gestern noch haben wir das neue Jahr begrüßt und jetzt erwarten wir schon das Frühjahr. Möglich, dass es noch ein paar Schneeflocken gibt und auch, dass es noch einmal bitter kalt wird. Dennoch weichen die Gedanken an Schnee und Kälte eher der Vorfreude auf das Frühjahr und auf die Monate die folgen.
Das Gefühl der Aufbruchstimmung wird auch in den nächsten Wochen und Monaten viele städtische Projekte begleiten. Projekte, die das Stadtbild verändern werden.
Vorrangig gehört dazu das Einkaufszentrum "Neue Mitte", das in wenigen Monaten, voraus-sichtlich im Juli, eröffnet wird. Dazu gehört auch die neue Sportanlage am Schulzentrum Gutenbergstraße. Hier wurde eine Leichtathletik- und Schulsportanlage erneuert und ein Mehrzwecksportfeld saniert. Zeitgleich entstanden hier zwei Kunststoffrasenplätze. Ein dritter Platz wurde im Jahnstadion an der Ängelholmer Straße gebaut. Alle Kunststoffrasenplätze dienen auch dem Schulsport.
Am Schulzentrum werden der Kamener SC und der Türkische SC in diesem Jahr ihr neues Domizil beziehen. Dieses Gebäude wird auch zwei Seminarräume für Besprechungen im Rahmen schulsportlichen Nutzung haben. In den kommenden Monaten werden das Sportgebäude und zwei Tribünenanlagen gebaut. Nach der Fertigstellung, voraussichtlich im Herbst, steht den Schulen und den Sportvereinen eine komplette, leistungsfähige und moderne Sportanlage zur Verfügung.
Andere Projekte betreffen den Stadtteil Heeren-Werve. Neben dem Senioren-Wohnprojekt an der Westfälischen Straße wird engagiert an dem Integrierten Handlungskonzept gearbeitet, das den Stadtteil positiv und nachhaltig verändern kann. Im Stadtteil Methler wird mit der Germaniastraße, eine der Hauptverkehrsachsen des Stadtteils fertiggestellt. Für die Anwohnerinnen und Anwohner aber auch Geschäftsleute endet damit eine große Belastung. In diesem Zusammenhang möchte ich auch den Umbau des Nebenzentrums an der Einsteinstraße erwähnen. Das Millionenprojekt soll die Nahversorgung sichern. Erste Projektideen wurden der Öffentlichkeit bereits vorgestellt. Der Baustart soll noch in diesem Jahr erfolgen.
Eine städtebaulich wichtiges und interessantes Projekt ist die Öffnung der Innenstadt zur umgestalteten Seseke. Im April soll der Öffentlichkeit ein parlamentarisch begleiteter Entwurf vorgestellt werden und noch in diesem Jahr der Baustart erfolgen. Ich bitte Sie aktiv mitzuwirken. Ich verspreche Ihnen, ich werde genau hinhören und Ihre Vorschläge wägen.
Weil wir weiter daran arbeiten Kanäle und Straßen zu erneuern, werden sich die Autofahrer unter Ihnen auf einige verkehrstechnische Behinderungen einstellen müssen. So wird ein Teilstück des Nordrings einen neuen Kanal und daran anschließend eine neue Fahrbahndecke erhalten. Außerdem steht die Sanierung der Hochstraße und der Bau einer Lichtzeichenanlage an den Auf- bzw. Abfahrten der Henry-Everling- und der Unnaer Straße auf dem Straßenbauprogramm.
In den kommenden Wochen gilt es also den Enthusiasmus und die Vorfreude auf das Frühjahr mitzunehmen in die städtebaulich ehrgeizigen Projekte. Ich würde mich freuen, wenn Sie diese positiv begleiten würden.
Freuen wir uns nun gemeinsam auf das Frühjahr und auch auf alle positiven städtebaulichen Veränderungen in der Stadt.
Genießen Sie die vor uns liegende Zeit. Und bleiben Sie gesund!
Ihr
Hermann Hupe