
Kamen. Die Städte Kamen und Eilat sind in diesem Jahr seit 35 Jahren städtepartnerschaftlich miteinander verbunden. Vom 21. bis zum 25. Mai wird daher die Sesekestadt wieder Ziel einer Delegation aus der Stadt von der Südspitze Israels. Höhepunkt wird ein gemeinsames Chorkonzert des heimischen Singekreises Kamen-Heeren und dem Chor Southern Wind Eilat sein, das am 22. Mai um 19.30 Uhr in der Konzertaula stattfinden wird.
Im Jahr des 50-jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehungen von Deutschland und Israel sowie dem 35. Geburtstag der beiden Städte werden beide Jubiläen im Rahmen eines deutsch-israelischen Festes begangen. Erste Planungen dazu hatten Bürgermeister Hermann Hupe und Ralf Kosanetzki, Fachbereichsleiter für Partnerschaften bei der Stadt, schon mit einem Besuch in Eilat im vergangenen November eingeleitet. Wie groß genau die politische Delegation um Bürgermeister Meir Yitzhak Halevi sein wird, steht noch nicht fest. Klar ist dagegen, dass der Frauenchor Southern Wind mit 22 Sängerinnen anreisen wird.
Erstmals hat es ein gemeinsames Konzert – damals noch mit Unterstützung des Männcherchors – am 20. Mai 1989 gegeben, erinnert sich die zweite Vorsitzende Marlies Brinkmann genau. Der letzte gemeinsame Auftritt fand dann vor zehn Jahren beim 25-jährigen Jubiläum der Freundschaft der Städte statt. Natürlich ist die Vorfreude schon jetzt groß, verriet Brinkmann, die sich auch um die Organisation des Rahmenprogramms während des Aufenthaltes des Chores kümmert. Für den Tag nach dem Konzert haben die beiden Chöre zum Beispiel eine Visite auf Burg Hülshoff im Münsterland geplant. Am gleichen Sonntag (23. Mai) wollen die Sängerinnen dann beim Festakt des Partnerschaftsjubiläums in der Stadthalle nochmals gemeinsam auftreten.
Der offizielle Festakt in der Stadthalle ist nur für geladene Gäste, das Konzert in der Konzertaula am 22. Mai können alle Interessenten kostenfrei besuchen. Ich freue mich auf viele schöne Begegnungen und darauf, die Freundschaften weiter zu vertiefen, kündigte Bürgermeister Hupe an.