
Innovativer Gestaltungswille treibt die SPD mit Blick auf den VHS-Zweckverband Kamen/Bönen an. Zur Sitzung des Zweckverbandes Ende Mai geht die SPD-Fraktion mit einem eigenen Antrag, der Anregungen für eine zukünftige Entwicklung der VHS beschreibt.
Der Weiterbildungsgedanke muss auf weitere Bereiche übertragen werden, sagte der Vorsitzende der VHS-Zweckverbandsversammlung, Daniel Heidler. Der SPD schwebt dabei u.a. vor, dass das Angebot für junge Familien ausgeweitet wird. Gerade in der Phase der Familiengründung betrachtet man viele Dinge anders. So wollen junge Mütter und Väter ihre Koch- und Essgewohnheiten bewusst umstellen und können eine Unterstützung gut gebrauchen, weiß SPD-Ratsfrau Nicola Zühlke zu berichten. Diese und andere Erfahrungsberichte hat die SPD in ihrem Antrag verarbeitet.
Auch Themen die unter den Begriff Lifestyle fallen und Vorschläge, die in den Bereich der Weiterbildung für Kinder gehören, finden sich in dem Antrag wieder, berichtet Daniel Heidler.
Aber nicht nur Veranstaltungsangebote stehen im Fokus der SPD, sondern auch Überlegungen, wie man in Zukunft für Veranstaltungen werben kann. Zielgruppenorientierung und soziale Netzwerke sind hier die Stichwörter, die die SPD in ihrem Antrag verarbeitet hat. Die SPD möchte diese Überlegungen gemeinsam mit den anderen Fraktionen und vor allem mit der Leitung der VHS-Kamen/Bönen diskutieren. Wir müssen schauen, was geht und neue Dinge ausprobieren, ist Daniel Heidler überzeugt. Aus diesem Grund strebt die SPD-Fraktion im Zweckverband Kamen/Bönen auch keine weitere Gebührenerhöhung an. Diese hatte die Gemeindeprüfungsanstalt, die die Gemeinde Bönen beraten hatte, empfohlen, als diese aus einer finanziellen Notlage heraus in den so genannten Stärkungspakt Stadtfinanzen musste. Der Verzicht auf eine weitere Gebührenerhöhung ist deshalb keine Selbstverständlichkeit, aber wir wollen der VHS Raum für die zukünftige Entwicklung geben, erklärte Heidler abschließend.