
500 Vorsitzende und Beauftragte für Mitglieder, Bildung oder Finanzen konnte unsere Landesvorsitzende Hannelore Kraft am Samstag im Bochumer Ruhr-Congress begrüßen. Sie alle waren aus den Ortsvereinen, Stadtverbänden und Unterbezirken der NRWSPD gekommen, um im Rahmen des Fundament stärken!-Prozesses Ideen auszutauschen.
Funktionärskonferenz sperriger Name, mag man zunächst denken. Doch weit gefehlt. Die Veranstaltung wurde zur Ideenwerkstatt, in der engagiert diskutiert wurde, wie wir die Strukturen der NRWSPD fit für die Zukunft machen.
Deutsches Eck, Hubertus Klause Ihr kennt das, leitete Generalsekretär André Stinka zu Beginn ein. Im Rahmen seiner Präsentation kokettierte er ganz bildlich mit einem unliebsamen Begleiter unserer politischen Debatten: dem Hirschgeweih. Das Hirschgeweih ist nämlich eines dieser Symbole, das die Leute nutzen, wenn sie angeben, keine Lust auf aktive Politik zu haben. Parteien würden sich nur nach Feierabenden in Eckkneipen treffen eben unter einem leicht verstaubten Kopfschmuck eines Ex-Waldbewohners.
In der Realität ist dieses Klischee aber seltener zu finden, als viele glauben. Das gelte es selbstbewusst zu zeigen, so André Stinka: Wir brauchen uns nicht dafür entschuldigen, dass wir uns in einer Partei engagieren.
Zuvor hatte Hannelore Kraft die Arbeit der Mitglieder gelobt. Die Partei sei das Rückgrat der guten Regierungsarbeit seit 2010. Über Politik diskutieren, beste Wege finden und diese gemeinsam vertreten. Das hat dazu geführt, dass die Menschen in Nordrhein-Westfalen uns vertrauen, so die Landesvorsitzende.
Thorsten Klute und Elvan Korkmaz leiteten anschließend die gut besuchten vier Workshops ein, die verschiedenste Herausforderungen thematisierten: Wie erhöhen wir die Wahlbeteiligung? Wie motivieren wir mehr Frauen zum Mitmachen? Wie sichern wir faire Beiträge? Was muss unsere Bildungsarbeit leisten? Und wie wollen wir Interessierte als Mitglieder gewinnen?
Einfache Antworten wurden auch an diesem Nachmittag nicht gefunden. Aber viele gute Ideen, welche die NRWSPD im Rahmen der 20 Teilprojekte des Fundament stärken!-Prozesses ausprobieren wird, damit es bald heißt: Bye, bye Hirschgeweih. Wir werden an dieser Stelle berichten.