
Ulrich Jordan lagen vor allem soziale Themen und die Jugend am Herzen. Der Studienrat an einer Berufsschule war durch die Jusos in die Lokalpolitik gekommen. 1984 wurde Jordan für die SPD in den Kamener Stadtrat gewählt, wo er die Politik ab 1989 als Vorsitzender des Jugendwohlfahrts-, später des Jugendhilfeausschusses prägte.
1994 gab er den Vorsitz ab. Von 1984 bis 1994 gehörte Jordan unter anderem dem Familien- sowie dem Schulausschuss an. Von 1994 bis 1997 war er Mitglied der Kommission für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften. Aus gesundheitlichen Gründen setzte er seine politische Karriere nicht fort und schied 1997 aus dem Stadtrat aus. Verbunden war Jordan auch der deutsch-türkischen Begegnungstätte.
Mit seinen Freunden, einer Fußballer- und Seglergruppe, umrundete der Kamener noch vor wenigen Wochen per Boot die Hauptstadt Berlin. Am Montag ist der frühere SPD-Jugendpolitiker im Alter von 67 Jahren gestorben.