Juso-Nachtvolleyballturnier mit „Heinrich Rickwärtz-Naujokat Ehrenpokal“

Kamen. Pünktlich um halb drei in der Nacht zum Sonntag erschallte der Schlusston, der das Ende des letzten Spiels des Juso-Nachtvolleyballturniers 2015 markierte. Nach insgesamt 144 Spielen setzte sich die „Trümmertruppe“ auf den Volleyballthron. Die Vizemeisterschaft sicherte sich der „FC Ballatdasdarein“ noch vor dem drittplatzierten Team „Fliegenklatsche“, das es ebenfalls noch auf das Podest geschafft hat. Die Trostrunde wurde von „Arminia Bierzelt“ dominiert, die somit den „Heinrich Rickwärtz-Naujokat Ehrenpokal“ überreicht bekamen.

„Da waren schon ein paar gute Ballwechsel zu sehen“, freute sich Gökcen Kuru, der bei den Jusos die Leitung der Organisation übernommen hatte, über ein gelungenes Turnier. Zwischen 19 und 20 Uhr strömten am Samstagabend 13 Mannschaften mit über 150 Spielern in die Halle der Gesamtschule. Still wurde es nur einmal, als Juso-Stadtverbandssprecher Yannick Heineck die Teilnehmer zu einer Gedenkminute für die kürzlich verstobenen SPD-Mitglieder und prägenden Kamener Persönlichkeiten Ulrich Jordan und Heinrich Rickwärtz-Naujokat aufrief. Ganz ohne politische Botschaft wollten die Jusos dann auch nicht in das Turnier starten: Max Engels, ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Flüchtlingshilfe, ging kurz auf die Situation von Asylsuchenden ein und machte deutlich, dass „auch Flüchtlinge nur ganz normale Menschen sind, die auch nur in Frieden und Sicherheit leben möchten.“ Schließlich wurde das Turnier von Bürgermeister Hermann Hupe und Dariusz Eijchart, seinem Amtskollegen aus der Partnerstadt Sulecin, eröffnet.
„Die Mannschaften sollten ihre Stärke im Vorfeld selbst einschätzen. Auf dieser Grundlage bildeten wir eine stärkere und eine schwächere Gruppe, so dass die Leistungen der Mannschaften sich ähnelten und das Turnier sehr fair verlief“, erklärte Kuru den Modus des Turniers. Die drei erstplatzierten der beiden Gruppen qualifizierten sich für die Finalrunde und spielten dort unter sich den Gewinner des Turniers aus. Für die restlichen Mannschaften war der Abend dennoch nicht beendet, sondern spielten in der Trostrunde um den „Heinrich Rickwärtz-Naujokat Ehrenpokal“. „Wir wollten Ricki, der in der Woche vor dem Turnier verstorben ist, eine Ehre erweisen und haben deswegen den Pokal der Ehrenrunde nach ihm benannt. Ricki hätte sich bestimmt gefreut,“ erläutert ein sichtlich gerührter Kuru die Namensgebung.
Für musikalische Unterhaltung und eine günstige Verpflegung der Teilnehmer war gesorgt. „Das Turnier war ein sehr großer Erfolg. Allein 150 junge Menschen nahmen an diesem Nachtvolleyballturnier teil und insgesamt fanden wieder über 200 Personen den Weg zu uns“, bilanzierte Kuru, „Die Turnierorganisation ist zwar immer mit einem sehr großem Aufwand verbunden, aber es hat sich wieder gelohnt. Wir wollen mit dem Nachtvolleyballturnier den jungen Menschen aus unserer Stadt ein günstiges Event bieten, um zu feiern. Der Spaß steht immer im Vordergrund und den hatten alle Teilnehmer. Außerdem konnten wir auf einige Verbesserungsvorschläge der Mannschaften aus dem letzten Jahr eingehen und das Turnier fairer gestalten. Wir haben viele positive Rückmeldungen bekommen. Abschließend möchten wir Jusos uns noch bei allen Teilnehmer und Helfern für einen wirklich guten Abend bedanken.“

Endergebnisse
Juso Nachtvolleyball Krone Finalgruppe:
1. Trümmertruppe
2. FC Ballatdasdarein
3. Fliegenklatsche
4. Nachtfalter Hamm
4. Team T-Rex
6. Panzerblocker

Heinrich Rickwärtz-Naujokat Ehrenpokal Gruppe:
1. Arminia Bierzelt
2. Lokomotive Vollrausch
3. VLCB Gedächtnisteam
4. 1 2 Baamm
5. The Modelz
6. Kings
7. Netzwerk

Fotos Juso-Nachtvolleyballturnier 2015