
Die Familienbande Familiennetzwerk Kamen e.V. ist für den Deutschen Engagementpreis 2015 nominiert.Der Verein geht damit als Gewinner des Karl Kübel Preises ins Rennen um den Preis der Preise für freiwilliges Engagement. Der Einsatz für die Familien in der Stadt Kamen erfährt durch diese Nominierung eine besondere Anerkennung, erklärt die Familienbande in einer Pressemitteilung.
Die Familienbande hat nun die Chance, bei der feierlichen Preisverleihung des Deutschen Engagementpreises am 8. Dezember in Berlin ein weiteres Mal geehrt zu werden. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner der fünf Kategorien Chancen schaffen, Leben bewahren, Generationen verbinden, Grenzen überwinden und Demokratie stärken warten Preisgelder in Höhe von je 5.000 Euro. Eine Expertenjury bestimmt die Preisträgerinnen und Preisträger dieser Kategorien. Alle anderen Einreichungen stehen ab dem 15. September für sechs Wochen zur öffentlichen Online-Abstimmung über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis.
Chance auf bis zu 10.000 Euro Preisgeld
Die Familienbande stellt das Projekt Ein Haus für Familien moderner Dorfbrunnen in Kamen vor. Nach dem Motto Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen ist in den letzten Jahren durch bürgerschaftliches Engagement und viele tausend Stunden ehrenamtlich geleisteter Arbeit die Idee von einem Begegnungs- und Erlebnisort für Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung und die Nachbarschaft Wirklichkeit geworden. Die Familienbande freut sich sehr über die Nominierung und die Anerkennung des Engagements.
Infos zur Auszeichnung
Der Deutsche Engagementpreis stärkt seit 2009 die Aufmerksamkeit und die Anerkennung freiwilligen Engagements in Deutschland. Die Auszeichnung würdigt das bürgerschaftliche Engagement der Menschen sowie all diejenigen, die dieses Engagement durch die Verleihung von Engagement- und Bürgerpreisen sichtbar machen. Engagierte Menschen sollen motiviert werden, sich bei den zahlreichen Preisen um eine Auszeichnung zu bewerben.
Initiator und Träger des Preises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors sowie von Experten und Wissenschaftlern. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Generali Zukunftsfonds und die Deutsche Fernsehlotterie.