
Kamen. Alle Jahre wieder vollzieht der Lionsclub Kamen-Westfalen einen Wechsel bei der Präsidentschaft.
Neuer Präsident ist Hans Peter Mause, 69 J,.( Bild rechts ) Er übernimmt das Amt von seinem Vorgänger Thomas Leidecker,( Bild links ) bei dem sich Hans Peter Mause besonders herzlich für dessen hervorragende Arbeit des letzten Lionsjahres bedankte.
Hans Peter Mause ist geborener Bergmannsohn, langjähriges Gewerkschafts- und SPD- Mitglied und war immer dem Bergbau in unserer Region verhaftet: vom Bergknappen zum Betriebsratsvorsitzenen bis zum Zentralbereichsleiter im RAG Konzern .
Klar, dass die Lionsfreunde unter seiner Leitung demnächst das Bergbaumuseum in Bochum besuchen werden.
Zunächst jedoch plant Mause mit seinen Lionsfreunden einen Besuch der DITIB Merkez Moschee in Duisburg-Marxloh. Die Lions informieren sich dort über die gesellschaftliche Integration und die Entwicklung und schliessen damit ihre Inforeihe über die großen Religionen unserer Welt ab.
Bei der Präsidentschaftsübergabe im Golfclub Gut Neuenhof stellte H. P. Mause sein Jahrespogramm vor. Das Motto und der Schwerpunkt seiner Präsidentschaft heißt : Lions und ihre Stadt
So werden bei den monatlichen Activity Abenden die Kamener Stadtspitzen, wie Beigeordneter, Dezernenten und Bürgermeister H. Hupe zu aktuellen Problemen und zukünftigen Perspektiven der Stadt Kamen die Lionsfreunde informieren und damit den Lions interessante Denkansätze für weiter Aktionen geben.
Im Fokus von Mause bleibt dabei auch weiterhin die großzügige finanzielle Unterstützung des Lionsclub Kamen-Westfalen für den Förderverein Jugend, dem Ausbau der Schulbibliotheken sowie der Arbeit der Musikschule in Kamen.
Auch das Sammeln guter, gebrauchter Bücher, jeden 1. Samstag in der Hauptschule, Am Schwimmbad, wird fortgesetzt um damit den Herbst- und Frühlingsbüchermarkt der Lions zu bestücken.
Der bisherige Sekretär Hubertus Ebbers, Geschäftsführer Technopark, bleibt weiter im Amt und wird, wie bisher, den Präsidenten tatkräftig unterstützen.