Wirtschaftsdialog im Technopark Kamen

Zu einem interessanten und gut besetzten Wirtschaftsdialog lädt die SPD-Fraktion Kamen zusammen mit dem SGK-Kreisverband Unna am Mittwoch, 23. September 2015, in den Technopark Kamen ein. Die von Daniel Heidler, stellv. Vorsitzender der SPD-Fraktion Kamen, moderierte Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr.

Hintergrund: Der Strukturwandel in unserer Region ist zu einer fortwährenden Aufgabe geworden. Die Bemühungen nach dem Ende der Montanindustrie in unserer Stadt konnten bisher nicht in gleicher Weise zu Vollbeschäftigung und einem hohen Lohnniveau führen, wie dieses zu den Hochzeiten des Bergbaus der Fall war. Trotzdem ist es in der Region gelungen neue Jobs zu schaffen und den Strukturwandel abzufedern.

In der Wirtschaftsstruktur unterscheiden wir uns dennoch von Regionen mit Vollbeschäftigung davon, dass es bei uns weniger Kleinunternehmen gibt. Dies lässt darauf schließen, dass die lange Prägung durch große, durch Mitbestimmung und Gewerkschaftseinfluss gestaltete, Unternehmen, eine Kultur der Selbstständigkeit schwieriger macht. Aber wie kann eine Gründungskultur entstehen? Welche Sicherheiten muss der Staat geben, um Mut zur Gründung zur erleichtern? Welche Anreize kann kommunale Politik setzen, um Gründungen zu erleichtern? Welche Rolle können die alten Partner, wie die Gewerkschaften, übernehmen? Welche Anreize gibt es dauerhaft, die einen Weg in die Selbstständigkeit attraktiver machen als das Warten auf eine Stelle?
„Diese Fragen sollen beantwortet werden, um weitere Leitlinien kommunaler Politik in Kamen und im Kreis Unna diskutieren zu können“, erhofft sich Michael Krause, Vorsitzender der SPD-Fraktion, viele Anregungen aus der Veranstaltung.

Geplanter Ablauf
• Begrüßung
– Hubertus Ebbers, Geschäftsführer der Technopark Kamen GmbH
– Michael Krause, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kamen
• Einstieg
– „Möglichkeiten, Grenzen und Erfolge der kommunalen Wirtschaftsförderung“,
Hermann Hupe, Bürgermeister der Stadt Kamen
• Diskussion
– Thomas Westphal (Wirtschaftsförderer der Stadt Dortmund und ehemaliger Wirtschaftsförderer der Metropole Ruhr)
– Thomas Helm (Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Hamm)
– Rainer Schmeltzer MdL (stellv. Vorsitzender der SPD Landtagsfraktion)
– Jörg Werkmeister (Geschäftsführer Firma Lometec, Unternehmer im Technopark)
– Ulf Wolfrath (Geschäftsführer IHK zu Dortmund)
• Moderation
– Daniel Heidler (stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kamen)
• Zusammenfassung und Ausblick
– Michael Krause (Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kamen)