Hellmig-Krankenhaus feiert 130. Geburtstag

Kamen. Gleich zwei besondere Jubiläen gilt es am Samstag (24. Oktober 2015) im Hellmig-Krankenhaus zu feiern. Zum einen wurde vor 30 Jahren das heutige Gebäude eingeweiht. Vor 130 Jahren – also 1885 – konnte die erste Patientin in Kamen stationär medizinisch betreut werden. Möglich war dies dank einer großzügigen Spende der Schuhmacherwitwe Wilhelmine Hellmig, die damit den Grundstein für den Bau des Krankenhauses gelegt hatte. Denn ohne diese Eigeninitiative und die Spende in Höhe von 15000 Mark – damit etwa einem Drittel der damaligen Gesamtkosten – würde heute vielleicht gar kein Krankenhaus in Kamen stehen. Den Beginn des Patientenbetriebs, der auf den 9. Januar 1885 datiert ist, erlebte die Namensgeberin allerdings selbst nicht mehr mit – sie verstarb 1884. Der damalige Standort des Krankenhauses befand sich in einem angemieteten Haus an der Nordstraße.

130 Jahre später wird nun Geburtstag gefeiert. „Das wollen wir nicht nur mit einem internen Festakt begehen“, erklärt Krankenhausleiterin Anke Ronge den Hintergrund zu den bevorstehenden Feierlichkeiten, zu denen am 24. Oktober alle interessierten Bürger eingeladen sind.

Das Programm kommt vielseitig daher, so gibt es Gesundheitschecks, zahlreiche medizinische Vorträge und zudem Informationsstände lokaler Selbsthilfegruppen. Einblicke in die Welt der minimalinvasiver Operationen werden es ebenfalls durchgeführt. „Beim Aktionstag können Besucher ausprobieren und mitverfolgen, wie per Video operiert wird“, lädt der ärztliche Leiter des Krankenhauses, Dr. med. Dieter Metzner ein. Operiert wird an diesem Tag an Herzen aus Weingummi.

Einblicke in frisch renovierte Patientenzimmer in der dritten Station gehören ebenso zum Angebot des Aktionstages wie spannende Themen für die jüngsten Besucher. Denn neben bewährten Kinderaktionen wie einer Hüpfburg, wird auch eine Teddyklinik vor Ort sein – hier können Kinder ihre Puppen oder Teddys zu einer Untersuchung vorbei bringen. „Ein Angebot, das Kindern vermittelt, dass sie keine Angst vor dem Krankenhaus haben müssen“, erklärt Klaus-Peter Wolter, der stellvertretende Pressesprecher, der an der Organisation des vielseitigen Programms maßgeblich beteiligt ist. Auch sonst ist die Vorfreude auf das Fest spürbar. „Die Mitarbeiter sprudeln förmlich vor Ideen, wie sie sich an dem Tag einbringen können“, so Anke Ronge. Eine großes und begehbares Darmmodell, eine historische Ausstellung über die Entwicklung der Einrichtung bis zur Fusion mit dem Klinikum Westfalen im Jahr 2013, sowie eine Tombola mit einem Opel Karl als Hauptpreis und Verpflegungsangebote runden den Klinik-Geburtstag ab.

Veranstaltungstipp: 130 Jahre Hellmig-Krankenhaus – Klinikum Westfalen am 24. Oktober 2015 von 11 bis 18 Uhr, Nordstraße 34 in Kamen.