Insgesamt 60 Millionen Menschen befinden sich weltweit auf der Flucht vor Krieg, Unterdrückung und Elend. Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 800.000 Flüchtlinge in diesem Jahr nach Deutschland kommen werden. Auch in Kamen bekommen Menschen ein neues Zuhause und werden dabei von vielen ehrenamtlich tätigen Menschen begleitet. Auch in Kamen ist die Arbeit der vielen ehrenamtlichen Helfer/innen vorbildlich in ihrer weltoffenen und wertschätzenden Art und Weise.
Der AsF-Stadtverband will sich konkret mit der Situation, Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen in Kamen beschäftigen. Hierbei soll auch ein besonderer Fokus auf die Lebensbedingungen von weiblichen Flüchtlinge gerichtet werden.
Gerade vor der aktuellen Diskussion wir schaffen das / das Maß ist voll ist es den SPD Frauen wichtig, nicht zu vergessen, dass Menschen mit tragischen Schicksalen zu uns kommen, die Hilfe und Unterstützung benötigen – und die bleiben werden. Das ist eine Chance und Bereicherung für unsere Gesellschaft und keine Bedrohung! Die verstärkt aufkommenden nationalistischen und ausländerfeindlichen Töne müssen uns hellhörig und wach bleiben lassen, sagt die AsF Vorsitzende Annette Mann, das Asylrecht darf nicht ausgehöhlt werden und schon gar nicht darf es dazu führen, dass wir Menschen in erste und zweite Klassen einteilen! Dafür wird die AsF politisch arbeiten und streiten.
Der 1. Beigeordnete der Stadt, Jörg Mösgen wird einen einleitenden, aktuellen Überblick über die Situation in Kamen geben.
Frau Geißen, als zweite Gesprächspartnerin, von IN VIA Unna e.V. wird zudem einen besonderen Blick auf die Flüchtlingsfrauen im Kreis Unna vermitteln.
ie Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 29.10.2015, um 19 Uhr
Restaurant Zum Brunnen, Markt 11, in Kamen.
Alle interessierten Menschen sind an diesem Abend herzlich eingeladen mitzudiskutieren.