Familienbande Kamen ist nominiert für den Engagement Preis NRW 2015

Um vorbildliche Projekte bekannt zu machen und zu würdigen, hat das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport in Kooperation mit der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege in diesem Jahr erstmalig den Engagement Preis NRW ausgelobt. Die Ausschreibung stand unter dem Motto ‚Gute Nachbarschaften und starke Familien’. Aus 270 Bewerbungen von Vereinen, Stiftungen oder Bürgerinitiativen aus ganz NRW hat ein Auswahlgremium nun zwölf besonders vorbildliche Projekte bestimmt, aus denen am Jahresende die drei Träger des Engagement Preises NRW 2015 ausgewählt werden.

»Die Vielfalt und Qualität der Projekte hat mich sehr beeindruckt. Das Engagement der ehrenamtlich aktiven Menschen in den Vereinen, Initiativen und Netzwerken in Nordrhein-Westfalen ist für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert. Die zahlreichen Einsendungen zeigen, wie groß das Potenzial in der Zivilgesellschaft ist, innovative Lösungen für aktuelle Probleme zu finden. Deshalb möchte ich auch allen, die nicht in die engere Auswahl gekommen sind, meine Anerkennung aussprechen«, sagte Schäfer.

»Ich bin froh über so viel Ideenreichtum und Schaffenskraft im Ehrenamt und freue mich, dass sich so viele Menschen gemeinnützig engagieren«, sagte der Präsident der NRW-Stiftung, Harry Kurt Voigtsberger, die den Sonderpreis ‚Starkes Netzwerk: Heimat NRW!‘ ausgelobt hat.

Ein Auswahlgremium mit Vertreter/innen des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, der NRW-Stiftung sowie der Stiftung Mitarbeit hat aus den 270 Bewerbungen zwölf besonders vorbildliche Projekte bestimmt, die in diesem Jahr hier auf diesem Portal im monatlichen Wechsel vorgestellt werden. Aus diesen zwölf Projekten werden Ende 2015 die drei Träger des Engagementpreises NRW 2015 ausgewählt: Ein Preisträger wird durch ein Online-Voting ermittelt, ein weiterer durch eine Jury und den Träger des Sonderpreises wählt die NRW-Stiftung aus.

Die zwölf ausgewählten Projekte sind:

– Wuppertaler Familienpaten, Wuppertal (Januar 2015)
– Sei dabei! Für dich – für mich – für alle, Köln (Februar 2015)
– Treffpunkt Alter Bahnhof Hützemert, Drolshaqen (März 2015)
– ZeitPaten – Mehr Zeit für Kinder, Wilnsdorf (April 2015)
– Interkultureller Siedlungsgarten Fürst Leopold, Dorsten (Mai 2015)
– »Willst du mit mir geh’n?« – Spazierengehen im Stadtteil, Essen (Juni 2015)
– Faba-Naturprojekt – Familien in Balance, Gütersloh (Juli 2015)
– Generationenpark Darfeld, Rosendahl (August 2015)
– KiFit – Kinder und Jugendliche werden fit, Neuss (September 2015)
– WIR in Wülfer-Bexten bewegen was!, Bad Salzuflen (Oktober 2015)
– Offenes Haus für Familien – moderner Dorfbrunnen, Kamen (November 2015)
– »Weltreise« in Delbrück (Dezember 2015)

Alle zwölf »Engagements des Monats« werden am 25. Februar 2016 zu einem Empfang nach Düsseldorf eingeladen. Die Preisträger/innen werden dort bekannt gegeben und von Frau Ministerin Christina Kampmann ausgezeichnet.

Mehr Informationen hier: