Neuauflage des Ratgebers für Familien ist fertig

Christiane Fuest und Tanja Brückel von der Familienbande zusammen mit Bürgermeister Hermann Hupe präsentieren den neuen Familienkompass

Kamen. Anfang 2009 erschien der 1. Kamener Familienkompass. Die erste Auflage des Ratgebers für Mütter, Väter und Kinder ist mittlerweile vergriffen und inhaltlich teilweise überholt – ein guter Zeitpunkt, den Nachfolger vorzulegen. Gestern (23. November 2015) präsentierten Christiane Fuest und Tanja Brückel von der Familienbande zusammen mit Bürgermeister Hermann Hupe das neue Nachschlagewerk.

„Wir haben den Familienkompass inhaltlich komplett überarbeitet“, erklärte die Vorsitzende Tanja Brückel. Dazu gehörten nicht nur Aktualisierungen von Informationen und Ansprechpartnern, sondern auch die Hinzunahme neuer Angebote für die primäre Zielgruppe junger Familien mit Kindern. Beleg dafür ist auch, dass das handliche Infowerk von 99 auf jetzt 140 Seiten angewachsen ist. „Ein hervorragendes Informationsangebot“, lobte Bürgermeister Hermann Hupe die neue Publikation, die nach seiner Ansicht „hervorragend gemacht“ ist.

Wie schon der Vorgänger bietet der Familienkompass zahlreiche nützliche Tipps und Informationen rund um das Thema „Leben mit Kindern in Kamen“. Themenbereich sind „Schwangerschaft & Geburt“, „Recht und Geld“, „Nach der Geburt“, „Kinderbetreuung“, „Schulen und Nachhilfe“, „Freizeit“, „Kultur- und Bildungsangebote“, „Trödelmärkte/Second Hand“, „Kinder mit besonderen Bedürfnissen“, „Service, Rat und Hilfe“, „Religiöse Gemeinschaften“ und „Ausflugstipps für die ganze Familie“.
Der Familienkompass wird durch den Familienbesuchsservice der Stadt Kamen kostenlos an alle Familien mit Neugeborenen verteilt. Auf Anfrage ist der Ratgeber zudem bei der Familienbande in der Bahnhofstraße zu bekommen. Die Auflage liegt bei 5000 Exemplaren; die Gesamtkosten belaufen sich auf 13000 Euro, die Stadt Kamen hat die Herstellung und Produktion mit 7500 Euro unterstützt.