Gemeinsames Singen verbreitet Vorfreude auf das Weihnachtsfest

Hermann Hupe re. lässt es sich nicht nehmen, das gemeinsame Singen auf dem Akkordeon zu unterstützen

Kamen. Nachdem das Adventsingen des Marktgeprächs 2014 noch wegen starken Regens ausfallen musste, fanden sich am heutigen Freitag (18. Dezember 2015) zur bereits neunten Auflage wieder knapp 100 Bürger vor der Bäckerei Grobe ein, um sich an dem Singen bekannter Weihnachtslieder zu beteiligen.

Schneeflöckchen, Weissröckchen wann kommst du geschneit? Diese Frage war bei nahezu frühlingshaften 16 Grad durchaus berechtigt. Doch egal welche Temperaturen herrschen, das schon traditionelle Event am letzten Freitag vor Weihnachten lockt seit Jahren zahlreiche Interessenten an. „Dabei sind viele Männer, die sonst in der Kirche nicht singen, aber hier immer wieder mit dabei sind“, analysierte Bernhard Büscher beim Blick auf die männlichen Teilnehmer zufrieden. Schon vor Jahren hat der ehemalige Bezirksbeamte eine passende Sammlung mit Weihnachtsliedern in Heftform zusammengestellt. „Natürlich in Schriftgröße 16, damit auch alle was lesen und mitsingen können“, erklärt Büscher. Auch am heutigen Tag waren die 70 Hefte beliebt – und pünktlich zum ersten Lied vergriffen.

Die musikalische Leitung des einstündigen Open Air-Konzerts lag wie gewohnt in den Händen von Jürgen Neff (Akkordeon) und Udo Neumann (Gitarre). Verstärkung gab es – ebenfalls schon traditionell – von Bürgermeister Hermann Hupe, der es sich nicht nehmen ließ, das gemeinsame Singen auf seinem Akkordeon zu unterstützen.