Kreis Unna. Mit der Pflegebedarfsplanung 2015-2018 ordnet der Kreis die Versorgung mit vollstationären Pflegeplätzen neu. Für gut 190 fehlende Plätze in Holzwickede, Lünen, Selm und Unna wurden per Ausschreibung bereits Betreiber gefunden. Nun liegt auch für Kamen ein Angebot zur Schaffung von 60 neuen Plätzen vor.
Die Ausschreibung für die Sesekestadt war notwendig geworden, weil sich ein Betreiber aus einem geplanten Vorhaben zurückgezogen hatte. Das machte eine nachträgliche Ausschreibung des im Rahmen des Pflegebedarfsplans für Kamen festgestellten Bedarfs an vollstationären Pflegeplätzen erforderlich. Die Ausschreibung endete am 4. Mai. Abgegeben wurde ein Angebot, und zwar von der Laureos GmbH (Geschäftsführung Nicola Dreisewerd).
Geschaffen werden soll die Pflegeeinrichtung mit 60 vollstationären Pflegeplätzen in einem vom Bauverein zu Lünen vorgesehenen Komplex an der Ecke Nikolaus-Otto-Straße/Westfälische Straße in Kamen-Heeren-Werve.
Für diesen Standort war bereits eine Bedarfsbestätigung zugunsten des ersten potenziellen Betreibers erteilt worden. Die Planungsunterlagen und das Konzept der Laureos GmbH werden nun der Heimaufsicht und der Stadt Kamen zugeleitet. Vorbehaltlich der Zustimmung beider Stellen wird die Verwaltung für das Vorhaben des nun gefundenen neuen Betreibers ebenfalls eine Bedarfsbestätigung erteilen.
Nach der Pflegebedarfsplanung 2015-2018 ist eine Bedarfsbestätigung durch den örtlichen Sozialhilfeträger – also den Kreis – die Voraussetzung dafür, dass die Investitionskosten nach den Vorschriften des Alten- und Pflegegesetzes NRW refinanziert werden.
Die Bedarfsbestätigung ist deshalb an einen bestimmten Betreiber gebunden, der dann den Nutzern seiner Pflegeeinrichtung ein sogenanntes Pflegewohngeld berechnen kann.