Info-Veranstaltung des ASF-Stadtverbandes Kamen zum Thema „Gewalt gegen Frauen“

Heike Redlin 3. v.l. zu Gast beim AsF Stadtverband Kamen

Am 14. April 2016 veranstaltete der ASF Stadtverband Kamen einen Info-Abend zum Thema „Gewalt gegen Frauen“. Heike Redlin von der Kreispolizeibehörde Unna hatte spannende Tipps und Informationen zu diesem Thema.

Neben Informationen und Handlungstipps gab es auch praktische Übungen für die anwesenden Frauen, dazu gehörten u.a. Abwehrtechniken ausprobieren und die eigene Körpersprache überprüfen und austesten.

Erstaunliches Fazit des Abends:

Vor einer Tat geht oft ein genaues Aussuchen des Opfers durch den Täter voraus. Hier gilt es: selbstbewusst sein, klare, kurze Sprache verwenden, Hilfe von der Umgebung einfordern, wenn es möglich ist und auf sich aufmerksam machen.
Das gilt natürlich für körperliche Übergriffe jeglicher Art. Was jede Frau selber als Gewalt gegen sich empfindet ist bis zu einer gewissen Grenze individuell unterschiedlich. Schon ausziehende Blicke oder obzöne Gesten wirken verletzend und können Angst machen.
„Nein heißt nein“ – da waren sich alle Frauen einig.
Dringend ab riet Heike Redlin vor sogenannten „Pfeffersprays oder Schreckschusspistolen. Die Erfahrung zeigt, dass Trifferpfeifen oder Alarmgeräte viel effektiver sind. Denn eines ist wichtig: auf den Täter aufmerksam machen, ihn überraschend aus seiner sicheren Position holen und unkonventionell und überraschend agieren – das hilft.
Auch wenn frau in diesen Schrecksekunden oft im ersten Moment eingeschüchtert ist – mit kleinen Mitteln und Handlungen lassen sich bedrohliche Situationen schnell umdrehen. Das konnten die AsF Frauen an diesem Abend gerade in den praktischen Übungen erfahren.
Das Thema „Gewalt gegen Frauen“ wird die AsF Kamen weiter beschäftigen, zumal die aktuelle, geplante Gesetzgebung noch nachgebessert werden muss im Sinne eines klaren Schutzes der Frauen vor jeglicher Gewalt. Sich dafür einzusetzen erwartet die Asf insbesondere auch von den heimischen Bundestagsabgeordneten im Kreis Unna.