
Kamen. Der Anfang ist gemacht und es geht weiter: Die Stadt reagiert auf wachsenden Bedarf an Plätzen zur Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Das haben Kamens Bürgermeister Hermann Hupe und Erste Beigeordnete Elke Kappen heute beim Ortstermin in der Heerener AWO-Villa Lach und Krach deutlich gemacht. Zehn weitere Plätze seien im Stadtteil Methler geplant, dort unterm Dach der evangelischen Kirche. Ein Antrag an den Landschaftsverband dazu ist gestellt. Fertig werden könnte der nötige Anbau wohl im Frühjahr 2018. Erweitert werden soll auch der AWO-Nistkasten an der Lintgehrstraße in Kamen-Mitte. Und eventuell soll es eine neue Einrichtung geben, um weiteren U3-Bedarf in Mitte und Südkamen zu decken.
In Heeren, dem Ort des Pressetermins heute Vormittag, werden seit Start des neuen Kindergartenjahres Räume der ehemaligen Käthe-Kollwitz-Schule von der AWO zur Kleinkinderbetreuung genutzt. Tiptop ist der Umbau geworden Chefin Martina Hacheney, ihr Team und die kleinen Hauptpersonen freuen sich über freundliche, helle und moderne Räume.
Dass der Bedarf wachsen würde, war vor wenigen Jahren noch nicht abzusehen. In Sachen Drei- bis Sechsjährige ist Kamen zwar gut gerüstet: Beigeordnete Kappen verzeichnet eine Versorgungsquote von 101 Prozent. In Sachen U3 gibt es aber ein anderes Bild: 33 Prozent Quote in den Kitas und 41 Prozent, wenn die Tagespflegeplätze mit einbezogen werden. Eher gering sei der Bedarf noch für Kinder im ersten Lebensjahr, weiß Kappen. Danach gehe er aber deutlich nach oben.
Und eine Stadt, die familienfreundlich sein wolle, habe dem gerecht zu werden, sind sich Hupe und Kappen einig. Stichwort: Standortfaktor. Das Kita-Angebot sei mit entscheidend für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eltern hätten Vertrauen in die Einrichtungen -das bestätigt AWO-Kreisgeschäftsführer Rainer Goepfert: Die Kitas würden längst als Bildungseinrichtungen wahr- und angenommen.
Wie das beispielsweise in Heeren funktioniert, können sich interessierte Mütter und Väter demnächst anschauen: Die Villa Lach und Krach lädt Anfang Dezember ein zum Tag der offenen Tür.