Wir sagen „Danke“ –

Auch an der Feuerwache in Kamen trafen sich wieder viele Helfer, um bei der Aktion "Frühjahrsputz" mitzuwirken. Foto: Christoph Volkmer
Auch an der Feuerwache in Kamen trafen sich wieder viele Helfer, um bei der Aktion Frühjahrsputz mitzuwirken. Foto: Christoph Volkmer

Kamen. Die diesjährige Aktion Frühjahrsputz ist am heutigen Samstag, 18. März 2017, in Kamen-Mitte zu Ende gegangen, nachdem vor einer Woche die „Reinigungs-Trupps“ bereits in den Stadtteilen unterwegs waren. Wegen des grauen und regnerischen Wetters war die Resonanz überschaubar. Insgesamt halfen heute knapp 200 Freiwillige mit, in der Vorwoche waren es in Methler, Heeren-Werve, Rottum, Derne und Südkamen rund 300 Personen gewesen.

Dafür gab es bei Schmuddelwetter eine Premiere, denn im Bereich Gartenstadt und Technopark wirkte erstmals auch eine größere Gruppe von der Hauptschule tatkräftig beim Frühjahrsputz mit. „Es waren 40 Schüler dabei, die bis zum Schluss geblieben sind und fleißig mitgesammelt haben“, lobte Katja Herbold von der Stadtverwaltung den Einsatz der Hauptschüler.

250 Personen hatten ihr Kommen für den heutigen Einsatz angekündigt, einige blieben aber wegen des Wetters lieber gleich zuhause. Besonders enttäuschend war die Resonanz am Parkplatz vor dem Jugendfreizeitzentrum an der Ludwig-Schröder-Straße – hier fanden sich gerade einmal zwei Helfer ein. „Das kann auch mit dem Umzug des KSC in Zusammenhang stehen, die jetzt eben im Bereich an der Gutenbergstraße sammeln“, vermutet Herbold.

Das Müllaufkommen war etwas geringer als im Vorjahr, weiterhin führend in der Statistik der am häufigsten in der Landschaft entsorgten Gegenstände sind Zigarettenschachteln und kleine Schnapsflaschen. Bürgermeister Hermann Hupe dankte den Teilnehmern mit der Einladung zu einem kleinen Imbiss in die Stadthalle, bei dem er besonders den Einsatz und das Engagement trotz der schlechten Wetterverhältnisse hervorhob.