
AsF Stadtverband Kamen lädt alle Genossinnen und interessierte Frauen ein:
Der Alltag zwischen Beruf und Familie ist für viele Menschen immer noch mit vielfältigen Hindernissen verbunden. Mangelnde Betreuungsmöglichkeiten, unflexible Arbeitszeitregime oder beispielsweise ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern kennzeichnen die Schwierigkeiten. Am Ende bleibt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf viel zu oft allein die Aufgabe von Frauen und viel zu oft werden sie damit allein gelassen.
Die SPD bleibt ein verlässlicher Partner für gleichstellungspolitische Themen. Viel ist erreicht worden: Frauenquote in den Vorständen der Aktiengesellschaften, das Entgeltgleichheitsgesetz, der massive Ausbau der Kindertagesbetreuung, das Rückkehrrecht aus Teilzeit, Elterngeld plus sowie Pflegezeiten sind bereits verabschiedet oder auf dem Weg ins Gesetzblatt. Doch es gibt noch viel mehr zu tun, bis wir von echter Gleichstellung sprechen können.
Wir wollen mit Ihnen als Expertinnen und Experten der Praxis darüber ins Gespräch kommen, wo die Hürden für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine gerechte Verteilung der Familienarbeit zwischen den Geschlechtern sind und welche Erwartungen es an die Politik im Wahljahr 2017 gibt. Ihre Ideen und Ihre Erfahrungen sind uns wichtig.
Deshalb laden wir Sie ein am:
10. April 2017, um 19 Uhr im ehemaligen Kömschen Bleier, Stadthalle Kamen, Rathausplatz 1 in Kamen
Als Gesprächspartner/-in stehen Ihnen und uns zur Verfügung:
Elke Kappen, Beigeordnete der Stadt Kamen für Soziales, Jugend, Schule und Sport sowie Kultur
Rainer Göpfert, Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt im Kreis Unna
Rüdiger Weiß, Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen für Kamen
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Mit freundlichen Grüßen
Marion Dyduch (stellv. Vorsitzende AsF Kamen)