Kamen. Ein Richtfest wird im Allgemeinen gefeiert, wenn der Rohbau erstellt und der Dachstuhl aufgebracht ist. Das ist aber kein Muss, weshalb bereits heute im Freizeitzentrum Lüner Höhe ein „sogenanntes Richtfest“ gefeiert wurde. „Es geht uns eher darum, einen Akzent zu setzten, denn die Bauarbeiten sind mittendrin“, so Bürgermeister Hermann Hupe, der rund 50 Gäste und Anwohner begrüßte.
Wie berichtet wird die Einrichtung an der Ludwig-Schröder-Straße in ein Bürgerhaus mit Stadtteilcafé umgewandelt und dient seinen Gästen zukünftig als eine Anlaufstelle zum Verweilen und zum gegenseitigen Austausch. „Das ist ein städtebauliches Projekt für das Quartier und im weitesten Sinne auch ein sozialpolitisches Projekt“, beschrieb das Stadtoberhaupt noch einmal die wichtige Bedeutung des FZ für die Lüner Höhe.
Mit dem Neubau und der Sanierung des Gebäudebestandes können die Aktivitäten der Einrichtung weiter ausgebaut werden. So sollen ab dem Herbst 2018 hier auch Sprachkurse und Treffen der benachbarten Vereine stattfinden.
„Seit fast 37 Jahren ist das Freizeitzentrum ein Ort der Integration und für vielfältige Kultur-Angebote. Kinder, Jugendliche und Erwachsene schätzen den offenen Charakter gleichermaßen. Bei der Errichtung haben wir besonders auf eine barrierefreie Umsetzung und eine gute Positionierung zu den öffentlichen Verkehrswegen geachtet“, erklärt Stefan Rundholz vom gleichnamigen Unternehmen, das den Rohbau errichtet.
Bekanntlich wird der in Hanglage befindliche Altbau durch einen gläsernen Verbindungsgang mit dem neuen, quadratischen Baukörper mit Flachdach verbunden. Die Außenhülle des zweigeschossigen Gebäudes wird mit farbigen Fassadenplatten versehen.
Quelle: kamenweb.de, Christoph Volkmer