Kamen. Zum 17. Mal hängt aus Anlass des Internationalen Gedenktages „NEIN zu Gewalt an Mädchen und Frauen“ am 25. November vor dem Rathaus die Fahne „frei leben – ohne Gewalt“. Unter Beteiligung engagierter Politikerinnen und Politiker, Bürgerinnen und Bürger sowie Heike Redlin, Leiterin des Kommissariats Kriminalprävention/Opferschutz und Anne Reichert vom Frauenforum im Kreis Unna, hisste die 1. Beigeordnete Elke Kappen mit Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten Martina Grothaus die Flagge, die für ein gleichberechtigtes, selbstbestimmtes und freies Leben von Frauen und Mädchen weltweit wehen soll.
„Auch wenn die Fahne keine Gewalt verhindern kann, so ist sie mittlerweile aber zu einem weltweiten Symbol geworden, um auf die noch immer stattfindende Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen,“ sagt Elke Kappen. „Wie notwendig das ist,
zeigen auch in diesem Jahr wieder die aktuellen Zahlen der Polizei bei Häuslicher Gewalt“.
Bis Ende Oktober gab es kreisweit in diesem Jahr 303 Polizeieinsätze bei Häuslicher Gewalt, 14 Einsätze mehr als im gleichen Zeitraum im Jahr zuvor. Dafür gab es 9 Wohnungs-verweisungen weniger, nämlich 82. Die Frauenberatungsstelle des Frauenforums wurde 68 mal, nahezu gleichbleibend, informiert. Nachdem in Kamen im letzten Jahr die Zahlen relativ hoch waren, gab es in den ersten 10 Monaten in diesem Jahr 14 Einsätze weniger, insgesamt 36, und die Zahl der Wohnungsverweisungen ist um 7 auf 10 Wegweisungen gesunken.
Wichtig ist es deshalb auch immer wieder auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen.
„Neben der Frauenberatungsstelle für den Kreis Unna ist mittlerweile auch das bundesweite Hilfetelefon eine gute Anlaufstelle für Betroffene geworden“, weiß Martina Grothaus, Gleichstellungsbeauftragte im Rathaus und seit vielen Jahren mit dem Thema befasst. Das Hilfetelefon ist anonym und kostenlos, mittlerweile in 17 Sprachen rund um die Uhr unter der Rufnummer 08000116016 erreichbar. An die Frauenberatungsstelle können sich Betroffene unter der Telefonnummer 02303 / 82202 oder online unter
www.frauenforum-unna.de, wenden.
Quelle: Stadt Kamen