
Kamen-Methler: Am Dienstag, 13.02.2018, 19 Uhr fand die Frauenvollversammlung des AsF Stadtverbands Kamen im Bürgerhaus Methler statt. Im Mittelpunkt der gut besuchten Versammlung standen die Neuwahlen des Vorstandes.
Marion Dyduch gab einen Rückblick über die Arbeit des AsF Stadtverbands in den vergangenen zwei Jahren:
Im Sinne der viel zu früh verstorbenen Vorsitzenden Annette Mann wurde das Programm der AsF seit der Wahl 2015 fortgeführt , dazu zählten die Veranstaltungen im März 2017 beim Frauenplenum Kamen, danach im Jahr 2017 unter dem Referat von Herrn Mösgen das Thema weibliche Flüchtlinge und deren Betreuung bei In Via. Nach der Sylvester Nacht in Köln bot die AsF mit der Kreispolizeibehörde Unna Frau Redlin eine Veranstaltung zum Thema sexuelle Gewalt gegen Frauen an, aktiver Workshop im Bereich der Prävention. Auch im Jahre 2016 fand in Kamen bei der AsF unter der Leitung von Frau Baranski-Müller eine Veranstaltung zum Thema gerechte Bezahlung für Frauen statt. Hinzu kam im Landtagswahlkampf die Veranstaltung Karriere für Frauen mit Kindern? , Podiumsdiskussion mit Rüdiger Weiß, Elke Kappen und Herrn Göpfert von der AWO.
Geplant waren jeweils 2 Veranstaltungen im Jahr, im Jahre 2017 vor der Bundestagswahl fand jedoch keine weitere Veranstaltung statt, da die Personalkapazität ausgereizt war. In Zukunft sind wieder 2 Themenveranstaltungen pro Jahr geplant, wobei für 2018 das nächste Projekt die Bürgermeisterin-Wahl Priorität hat. Dieses Thema wurde an diesem Abend ausgespart mit Rücksicht auf die Wahl zur Kandidatin im März 2018.
Gastreferentin des Abends war die 1. Beigeordnete der Stadt Kamen Elke Kappen mit dem Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“:
In Kamen sind wir bereits gut aufgestellt in der Kinderbetreuung, zusätzlich laufen Ausbaumaßnahmen an den Kindergärten ( St. Christopherus in Südkamen, Ev. Kindergarten Methler und Nistkasten in Kamen-Mitte), zudem steigt die Anzahl der ausgebildeten Tagesmütter. Im OGS Bereich wurden zunächst provisorisch Räume an den Schulen geschaffen, mittlerweile läuft der erste Ausbau an der Friedrich Ebert Grundschule in Kamen Mitte. Im Jahre 2007 betrug die Betreuungsrate noch 32 %, mittlerweile liegen wir bei 60% . Die Geburtenzahlen in Kamen steigen, 370 Kinder in 2017.
Trotz der positiven Entwicklung wird intensiv daran gearbeitet, dass in die Systeme wie Kita-Betreuung und OGS weitere finanzielle Mittel fließen, beispielsweise in das Gehaltsniveau, Betreuungsschlüssel, gebührenfreie Kita-Plätze usw., Ziel muss eine qualitativ hochwertige Betreuung der Kinder in allen Bereichen sein. Dieses ziel ist der 1. Beigeordneten der Stadt Kamen immens wichtig.
Tendenziell wollen mittlerweile auch Väter mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen und nehmen häufiger Elternzeit, auch die Wirtschaft kümmert sich vielfach nun mehr um flexible Arbeitszeiten, um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Diese Tendenz ist begrüßungswert.
Wahlen:
Der AsF Stadtverband Kamen hat eine neue Vorsitzende. Sandra Weichert, OV Methler, wurde einstimmig von den Delegierten gewählt und übernimmt damit den seit dem viel zu frühen Tod von Annette Mann verwaisten Platz. Marion Dyduch hatte den Vorsitz kommissarisch in den letzten zwei Jahre innegehabt. Auch die stellv. Vorsitzenden Marion Dyduch und Katja Herbold wurden einstimmig gewählt. Ebenfalls einstimmig gewählt wurden zur Geschäftsführerin Carina Feige und ihre Stellvertreterin Monika Töpfer.
Als Beisitzerinnen fungieren zukünftig:
Bärbel Filthaut
Rosemarie Voss
Stefanie Sabiniarz
Petra Hartig
Monika Holtmann
Renate Jung
Ulrike Skodd
Anja Sklorz
Marlene Labbe