Im Vorfeld des Internationalen Frauentages hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek die Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Gemeinden, VertreterInnen von Gewerkschaften, Vereinen, Verbänden, Initiativen, aus dem Jobcenter und der Bundesagentur für Arbeit zu einem Fachgespräch „Gleichstellung voranbringen – Alleinerziehende stärken“ eingeladen. Es findet statt am
Mittwoch, 7. März, von 11 bis 13 Uhr in den Räumen der Unnaer Kreis-Bau- und Siedlungsgesellschaft mbH (UKBS),
Untere Husemannstraße 38, in Unna.
Zum Hintergrund: Gleichstellung heißt, dass Frauen und Männer ihre Rollen jederzeit verändern können, in jeder Phase des Lebensverlaufs – gleichberechtigt und partnerschaftlich. Der zweite Gleichstellungsbericht der Bundesregierung von 2017 hat jedoch gezeigt, dass weder die Lebens- und Berufswege von Frauen und Männern vergleichbar sind, noch sind es ihre Chancen. Das will die SPD-Bundestagfraktion ändern und hat verschiedene Initiativen dazu entwickelt. Unter anderem das Rückkehrrecht von Teilzeit in Vollzeit oder die Aufwertung sozialer Berufe.
Im Austausch mit den kommunalpolitischen Akteurinnen und Akteuren aus dem Kreis Unna möchte Kaczmarek über die ganz konkreten Herausforderungen im Bereich Gleichstellung diskutieren und konkrete politische Forderungen mitnehmen. Ausgangspunkt ist das Positionspapier der AWO „Solidarität ist unsere Stärke – Alleinerziehende nicht alleine lassen!“, das Thorsten Schmitz, Geschäftsführer der Bildung + Lernen gGmbH, vorstellt.
Zu dieser Veranstaltung am kommenden Mittwoch, 7. März, laden wir Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihre Berichterstattung in Wort und Bild.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Faulhaber
_______________________________
Bürgerbüro Oliver Kaczmarek, MdB
Untere Husemannstr. 38
59425 Unna
Fon: 02303 25314-50
Fax: 02303 237218
E-Mail: oliver.kaczmarek.ma05@nullbundestag.de
Homepage: www.oliver-kaczmarek.de
Ideen, Vorschläge und Anregungen: www.roter-rucksack.de