Im Kamener Jubeljahr geht es zu auf die ersten Höhepunkte

Kamen. Im Jubeljahr des 50-jährigen Bestehens steuert die Stadt Kamen auf den ersten Höhepunkt zu: Die Sonderratssitzung am Sonntag, 11. März, die um 11 Uhr in der Stadthalle beginnt. Fast auf den Tag genau 50 Jahre zuvor, am 10. März 1968, war der Stadtrat der „neuen Stadt Kamen“, deren Grenze durch eine Gebietsreform neu festgelegt wurde, zusammengetreten.

Damals noch nicht im jetzigen Rathaus, das zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal in Planung bzw. Bau war. Sondern in der Sporthalle der Friedrich-Ebert-Schule, die dem vergrößerten Stadtrat ausreichend Sitzungsraum verschaffte. Die bevorstehende Sonderratssitzung, die an den besonderen Tag erinnert, ist nicht öffentlich. Gäste aus Politik und Verwaltung, die in den fünf Jahrzehnten die Geschicke der Stadt Kamen lenkten, werden dazu erwartet.
Derweil hat die Stadtverwaltung einen Flyer in den Versand gegeben, mit dem sie die erste öffentliche Veranstaltung, die am Samstag, 14. April, geplant ist, bewirbt. Eine Sternwanderung und Radtour, die fünf Ausgangspunkte hat, „anknüpfend an die alte Tradition der Grenzbegehung bzw. Schnadegänge“, wie Bürgermeister Hermann Hupe ankündigt.
Los geht es an dem Tag um:
9.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, Hohes Feld 9, in Wasserkurl
10 Uhr am Bürgerhaus Methler, Heimstraße 3
10 Uhr an der Astrid-Lindgren-Schule, Westfälische Straße, in Heeren-Werve
10 Uhr am Freizeitzentrum Lüner Höhe, Ludwig-Schröder-Straße, in Kamen-Mitte
10.30 Uhr an der Südschule, Südkamener Straße, in Südkamen.

Zusätzlich gibt es eine geführte Radtour, die um 11 Uhr auf dem Rathausvorplatz beginnt. Zum Abschluss sollen Wanderfreunde und Radler ab 12.30 Uhr auf dem Rathausvorplatz zu einem Imbiss und Getränken eingeladen werden. Bei schlechtem Wetter steht das Foyer der Stadthalle zur Verfügung. Die Big Band der Musikschule wird das kleine Wanderfest, das bei jedem Wetter stattfinden wird, begleiten. „Es wird gebeten, für entsprechende Kleidung und geeignetes Schuhwerk zu sorgen“, so die Empfehlung.

[zitier-ktg]Anmeldung und kostenlose Fahrt
Um Anmeldung mit Angabe der Teilnehmerzahl bittet die Stadtverwaltung bis zum 23. März unter Tel. (02307) 1481001 oder unter E-Mail an antwort-50-jahre@nullstadt-kamen.de.
Teilnehmende erhalten auf Wunsch eine Fahrkarte für die kostenlose Heimfahrt mit den Linienbussen der VKU. [/zitier-ktg]

 

Quelle: Hellwegeranzeiger de., Carsten Janecke